Physik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Physik-Experimente zur Mechanik

Klassensatz Mechanik 2.0


Von der Gewichtskraft über Hebelgesetze bis hin zu Kräften bei plastischen und elastischen Verformungen werden die Themen zur Mechanik fester Körper mit diesem hochwertigen Experimentier-Set umfassend abgedeckt. Mit diesen Experimenten entdecken und begreifen Ihre Schülerinnen und Schüler die lehrplanrelevanten Themen der Mechanik garantiert.
 
Besonderheiten

  • Präzise Kraftmesser bis 1 N
  • Erweiterung des Hebelgesetzes zum Drehmoment möglich

 
Der Klassensatz Mechanik 2.0 ist für das Experimentieren mit 6 parallelen Lerngruppen (à 2-3 Schülerinnen und Schüler) ab Klasse 9 geeignet. Die umfangreiche Handreichung ist Bestandteil des Experimentier-Sets.
 
Begleitmaterial
Alle Schüler-Arbeitsblätter als editierbare Wordversionen zum kostenlosen Download
Umfangreiche Handreichung zu jedem Experiment mit
  • kopierbarem Arbeitsblatt
  • Liste der benötigten Materialien
  • 3D Anleitung zum Aufbau
  • Durchführungshinweisen
  • Auswertung und Tipps

Das Bild zeigt einen roten Werkzeugkoffer, der eine Vielzahl von Experimentiermaterialien enthält, darunter Rohre, Federn, Klemmen und Messinstrumente. Diese Ausrüstung ist für den Einsatz im Bildungswesen konzipiert und fördert praktisches Lernen durch Experimente.
Das Bild zeigt einen roten Werkzeugkoffer, der eine Vielzahl von Experimentiermaterialien enthält, darunter Rohre, Federn, Klemmen und Messinstrumente. Diese Ausrüstung ist für den Einsatz im Bildungswesen konzipiert und fördert praktisches Lernen durch Experimente.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien für den Unterricht ausgestattet ist. Die Innenseite enthält eine Übersicht der enthaltenen Teile sowie eine geordnete Anordnung von Stangen, Halterungen und Zubehör für physikalische Experimente.
Das Bild zeigt ein gut sortiertes Experimentierkit, das verschiedene Laborausrüstungen wie Glaskolben, Messgeräte und Werkzeuge enthält. Die sorgfältige Anordnung in einem stabilen Koffer ermöglicht eine einfache Handhabung und Organisation für Bildungszwecke.
Das Bild zeigt eine sortierte Box mit Experimentiermaterialien, die für verschiedene physikalische Experimente genutzt werden können. In der Box sind Gewichte in transparenten Fächern sowie verschiedene Halterungen und Bauteile untergebracht.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit schwarzer Schaumstoffpolsterung gefüllt ist. Darin befinden sich mehrere graue Teile, vermutlich für experimentelle Zwecke, die sicher aufbewahrt werden.
Das Bild zeigt eine Seite eines Lehrbuchs über die Mechanik fester Körper, das sich mit dem Hooke'schen Gesetz beschäftigt. Es beschreibt einen Versuch zur Untersuchung der Dehnung einer Feder in Abhängigkeit von der auf sie ausgeübten Kraft und enthält auch eine entsprechende Abbildung.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Lehrbuch, die Informationen zum Hebelgesetz enthält. Es listet benötigtes Material auf und gibt Anweisungen zur Montage eines zweisäuligen Hebels.
Das Bild zeigt verschiedene Komponenten eines Experimentierkastens namens "Mechanik 2.0", der für den Einsatz im Bildungsbereich gedacht ist. Neben dem Kasten sind Aufbauanleitungen sowie zahlreiche Metall- und Kunststoffteile zur Durchführung mechanischer Experimente zu sehen.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät für physikalische Messungen, das aus einem stabilen Standfuß und einem vertikalen Stab besteht, an dem Gewichte aufgehängt werden können. Es eignet sich zur Demonstration von Kräften und dem Zusammenspiel von Gewicht und Spannung.
Das Bild zeigt verschiedene Komponenten eines Experimentierkästs zum Thema Mechanik, einschließlich Metall- und Kunststoffteilen sowie einer Anleitung mit Diagrammen und Formeln. Diese Bestandteile sind darauf ausgelegt, Schülern das Verständnis physikalischer Konzepte zu erleichtern.
Das Bild zeigt einen stabilen Versuchsaufbau mit einem vertikalen Ständer, an dem eine Feder und ein Gewicht befestigt sind. Der Aufbau ist für physikalische Experimente im Bildungswesen konzipiert und hebt die Funktionen von Federkraft und Gewicht auf anschauliche Weise hervor.
Das Bild zeigt zwei Schülerinnen, die an einem physikalischen Experiment arbeiten. Eine von ihnen hält ein Messgerät mit einer Gewichtseinheit, während die andere interessiert zusieht und Notizen macht.
Das Bild zeigt einen Experimentierkasten mit verschiedenen Komponenten, darunter Aluminiumprofile, ein Kraftmessgerät, und Verbindungselemente, die für physikalische Experimente zur Mechanik verwendet werden. Zusätzlich liegt eine Anleitung bei, die die Nutzung der Materialien erklärt.
Das Bild zeigt eine experimentelle Vorrichtung zur Durchführung physikalischer Messungen. Eine Waage mit einem Hakengewicht hängt an einem gelben Balken, der auf einem stabilen Standfuß montiert ist, während ein Handgriff zur Justierung sichtbar ist.
Auf dem Bild sind zwei Schüler zu sehen, die an einem Experiment mit einer Wippe arbeiten. Der Junge hält einen Maßstab, während das Mädchen Notizen auf einem Arbeitsblatt macht, um ihre Ergebnisse festzuhalten.

Artikelnummer 43020

* Preis inkl. MwSt. € 934,99

Produkt teilen auf:        


Durch fesselnde Beispiele aus dem Alltag gelingt der Einstieg in die Mechanik problemlos. Dabei garantieren die Materialien einen äußerst stabilen Aufbau auch außerhalb des Fachraums, wenn nötig.
 
Anknüpfung an den Mathematikunterricht

  • Statistik
  • proportionale Zusammenhänge
  • Einführung der Vektoraddition

 
Tipp
Versuche zur festen Rolle, losen Rolle und zum Flaschenzug können ganz einfach in Kombination mit dem Ergänzungssatz Rollen 43022 durchgeführt werden.
Das Experimentier-Set zur Mechanik fester Körper 43010 für 1 Lerngruppe enthält sowohl die Materialien für Versuche zur Gewichtskraft, Hebelgesetze, zu Kräften bei plastischen und elastischen Verformungen als auch die Materialien für die Versuche mit Rollen und Flaschenzug.

Am zweiseitigen Hebel wird das Hebelgesetz verdeutlicht.


Bei der plastische Verformung von Sand wird untersucht, ob der beim Fall einer Stahlkugel in Sand erzeugte Kraterdurchmesser linear von der Fallhöhe abhängt.


Die Benutzung eines Kraftmesser wird bei der Bestimmung der Gewichtskraft erlernt. Dabei wird der Ortsfaktor eingeführt oder wiederholt. Abschließend wird beim Vergleich der Messwerte mit theoretischen Werten die Genauigkeit des Kraftmessers diskutiert.


In diesem Versuch wird die Dehnung einer Feder in Abhängigkeit von der auf die Feder ausgeübten Kraft untersucht.


Der Schwerpunkt, oder genauer gesagt eine Schwerachse, einer beliebig geformten Scheibe wird experimentell bestimmt. Anschließend wird das statische Gleichgewicht der Scheibe untersucht.


Am einseitigen Hebel wird das Hebelgesetz verdeutlicht.


Bei der elastische Verformung einer Blattfeder wird untersucht, ob ein linearer Zusammenhang zwischen der Auslenkung der Blattfeder und der angreifenden Kraft besteht.


  • 1 × Aufbewahrungskasten, glatt Kunststoff, 64x64x15mm
  • 6 × Blattfeder 150x16 mm
  • 1 × Einräumplan Klassensatz Mechanik 2.0 - 02.01
  • 6 × Hebelarm mit Bohrungen
  • 12 × Klemmbuchse 5x4 mm
  • 6 × Klemmrohr
  • 6 × Kraftmesser 1 N
  • 1 × Kunststoffschachtel 60x40x18 mm
  • 6 × Kunststoffschachtel 60x60x30 mm
  • 6 × Kunststoffschale gelb,150x140x35 mm
  • 6 × Metallachse 50
  • 6 × Profilschiene 180 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz, oben Mechanik 500x353x30 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz, unten Mechanik 515x370x100 mm
  • 6 × Schraubenfeder 150mm/10N
  • 2 × Spannschnur auf Spindel
  • 6 × Stahlkugel 12 mmØ
  • 6 × Gewicht mit Doppelhaken 25g
  • 18 × Gewicht mit Doppelhaken 50g
  • 12 × S-Haken, einzeln
  • 12 × Schienenfuß, einzeln
  • 6 × Stativstab 330 mm - Edelstahl
  • 6 × Stativstab 330/200 mm, Paar - Edelstahl
  • 1 × Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 12 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Schaumstoffeinlage grau 515/355/10 mm

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
42936
Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm € 10,50 *
64212
Klemmbuchse, 5 mm € 0,29 *
77028
Klemmrohr € 14,18 *
41610
Kraftmesser, 1 N € 14,39 *
43231
Kunststoffschale, 150/140/35 mm € 1,39 *
60888
Metallachse, 50 mm € 0,79 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *
40813
Profilschiene, Aluminium, 180 mm € 11,00 *
42476
Schraubenfeder, 150 mm/max. 10 N € 4,99 *
19039
Schnur, 50 m/0,5 mm € 2,84 *

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
43022
Ergänzungssatz Rollen zum Klassensatz Mechanik 2.0 € 151,59 *
83100
Quarzsand € 14,29 *

Empfehlungen

€ 710,99 *
€ 492,99 *
€ 151,59 *