Warum ist der Apfel so schrumpelig?
Warum kann man sich im Spiegel sehen?
Warum heißt das Flaschenzug, da sind doch gar keine Flaschen dran?
Warum steigen Luftblasen im Wasser nach oben?
Kinder haben viele Fragen. Sie nehmen die Welt um sich herum permanent und sehr intensiv wahr, sie staunen, wollen verstehen – und selbst ausprobieren...
Genau hier knüpft das Konzept, das den Forscherkisten „Anja und Leon experimentieren…“ zugrunde liegt, an. Dabei steht das eigenständige Tun der Kinder im Vordergrund. Den Erzieher*innen ermöglichen sie einen Zeitgewinn, da die zeitaufwändige Beschaffung von Materialien entfällt.
Mit den Materialien aus den Experimentierkisten können sich die Kinder wie „echte“ kleine Forscher fühlen. Gönnen wir ihnen diese Erfahrung und den Spaß!
Die spannenden Experimente
Alle Versuche und ihr wissenschaftlicher Hintergrund sind genau erklärt und werden anhand von Alltagsgeschichten eingeführt. Die Kinder stellen Vermutungen an oder erzählen von eigenen Erfahrungen, sie beobachten das Experiment und werden angeregt, ihre Deutung des Phänomens zu geben. Bebilderte Ablaufpläne helfen den Kindern beim selbstständigen Nachvollziehen der Experimente.