Wir leben auf einem Planeten mit begrenzten und erschöpfbaren Ressourcen. Daher ist es immer wichtiger geworden, ein Verständnis für Zusammenhänge in unserem Alltag und Leben zu entwickeln.
Durch Experimente zu Wind und Wetter werden Grundschüler*innen an das Thema Klimawandel bestens herangeführt. Vertiefend geschieht dies in der Sekundarstufe u. a. durch Experimente zu Wasserkraft, Solarthermie oder Photovoltaik, wodurch Schülerinnen und Schüler die Bedeutung erneuerbarer Energien und den Bezug zum Klimawandel verstehen lernen.
Mit den Experimenten in unseren Roten Koffern wird Schülerinnen und Schüler ein tiefes Verständnis für Nachhaltigkeit und den Einsatz von klimarelevanten Techniken für die Zukunft ermöglicht. Diese Experimente lassen sich leicht in den Unterricht integrieren und passen zum Lehrplan.