Technik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Wie funktionieren Getriebe und Antriebe?

Gerätesatz Getriebe- und Antriebsmodelle


In diesem praktischen Koffer sind die Modelle der wichtigsten Getriebe und Antriebe in einer didaktisch sinnvoll aufbereiteten Form zu einem Modellsatz zusammengefasst. Das ermöglicht Ihnen sowohl die anschauliche Demonstration von Konstruktion und Wirkungsweise als auch die selbstständige Erarbeitung von Grundkenntnissen am Modell durch Ihre Schülerinnen und Schüler selbst.
 
Im Gerätesatz sind die folgenden Modelle enthalten:

  • Riemenantrieb
  • Kettenantrieb
  • Zahnradantrieb
  • Zahnstangenantrieb
  • Schneckenradgetriebe
  • Schritt-Schaltwerk
  • Kurvengetriebe (Nockenscheibe) Pleuelantrieb
  • Kurbelgetriebe
  • Ausgleichgetriebe (Differenzial)
  • Kardanwellenantrieb

 
Die Modelle sind auf einzelnen Kunststoffsockeln funktionsfähig montiert und ohne weiteres Zubehör sofort einsetzbar.
Eine bebilderte Beschreibung bietet Informationen zum jeweiligen Funktionsprinzip und Beispiele zu technischen Anwendungen und ist Bestandteil des Experimentier-Sets.
 
Alle Modelle sind in einem stabilen Kunststoffkoffer platzsparend untergebracht. Dieser lässt sich einhändig transportieren und stapelbar aufbewahren.
 
 
 

||Gerätesatz Getriebe- und Antriebsmodelle
||Gerätesatz Getriebe- und Antriebsmodelle
Das Bild zeigt einen roten Koffer mit verschiedenen Modellen und Komponenten für Getriebe- und Antriebsexperimente. Zudem liegt ein Handbuch daneben, das vermutlich Anleitungen für die Verwendung der Teile enthält.
Das Bild zeigt einen Experimentierkasten mit verschiedenen mechanischen Bauteilen, darunter Zahnräder und eine rote Steuerungskomponente. Die Teile sind ordentlich in einem roten Koffer angeordnet, der mit Schaumstoff ausgekleidet ist, um sie zu schützen.
Das Bild zeigt eine Anordnung von Experimentierbausteinen in Rot und Schwarz, die für technische oder physikalische Experimente verwendet werden können. Die Komponenten scheinen Teile eines modularen Systems zu sein, das verschiedene Mechanismen oder Maschinen simuliert.
Das Bild zeigt ein Funktionsmodell eines Kettenantriebs, das auf einer Plattform montiert ist. Es wird als Lehrmaterial im Kontext von Getrieben und Antriebssystemen verwendet.
Das Bild zeigt ein mechanisches Modell mit einem roten Kettenantrieb und zwei schwarzen Zahnrädern, das auf einer grauen Plattform platziert ist. Es dient vermutlich zur Veranschaulichung von Prinzipien der Mechanik und Technik im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt ein Funktionsmodell eines Kurvengetriebes (Nockenscheibe) auf einer beschriebenen Fläche. Es veranschaulicht, wie eine Drehbewegung durch die Form der Nockenscheibe in eine andere Bewegung umgewandelt wird.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einem roten Hebel und einem schwarzen Gehäuse, das auf einer grauen Basis montiert ist. Es scheint für verschiedene wissenschaftliche Experimente im Bildungswesen konzipiert zu sein.

Artikelnummer 65500

* Preis inkl. MwSt. € 309,00

Produkt teilen auf:        

Technische Daten


Sockelabmessungen:
120 x 90 mm
 
Abmessungen des Koffers:
450 x 405 x 120 mm

  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107
  • 2 × Schaumstoffeinlage 430/330/20 mm
  • 1 × Schaumstoffeinlage, 430/320/30 mm
  • 1 × Differential-Getriebe
  • 1 × Kardanwellenantrieb
  • 1 × Kettenantrieb
  • 1 × Kurbelgetriebe
  • 1 × Kurvengetriebe
  • 1 × Pleuelantrieb
  • 1 × Riemenantrieb
  • 1 × Schneckenantrieb
  • 1 × Schritt-Schaltwerk
  • 1 × Zahnradantrieb
  • 1 × Zahnstangenantrieb

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *