Physik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Die Grundlagen der Optik vermitteln

Demo-Set Optik, magnethaftend


Mit diesem magnethaftenden Experimentiermaterial lassen sich die Grundlagen der Optik in der Sekundarstufe I hervorragend vermitteln.
 
Mithilfe von Haftmagneten oder magnetischer Folie in diesem Demo-Set kann der Aufbau der Teile z. B. auf einer Metalltafel erfolgen, was die Darstellung erheblich vereinfacht.
 
Mit der praktischen Optikleuchte, Kondensorlinse, Falbfiltern und verschiedenen optischen Körpern können Sie alle relevanten optischen Experimente in der Sekundarstufe I veranschaulichen. Das Experimentiermaterial ist so konstruiert, dass es sich auch für Präsentationszwecke durch Ihre Schüler und Schülerinnen eignet. Das ermöglicht Ihnen nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch die Überprüfung von Fachwissen und experimentellen Kompetenzen.

Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien für den Unterricht ausgestattet ist. In dem Koffer befinden sich eine große runde Scheibe, diverse kleine Teile und Zubehör zum Durchführen von physikalischen Experimenten.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien für den Unterricht ausgestattet ist. In dem Koffer befinden sich eine große runde Scheibe, diverse kleine Teile und Zubehör zum Durchführen von physikalischen Experimenten.
Das Bild zeigt einen geöffneten roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist. Im Inneren befinden sich unter anderem eine runde Scheibe mit Markierungen, diverse transparente Platten und andere Zubehörteile für wissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einer Basis und mehreren schwarzen Halterungen, die daneben liegen. Neben dem Gerät befindet sich ein Handbuch, das Anweisungen zur Nutzung enthält.
Das Bild zeigt ein optisches Experimentiergerät mit einem Lichtstrahler, der durch eine Linse geleitet wird. Neben der Linse ist eine rotierte Skala abgebildet, die zur Analyse der Lichtstrahlen und deren Brechung verwendet wird.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät, das zur Veranschaulichung von physikalischen Prinzipien eingesetzt wird. Es besteht aus einer weißen Tafel mit einer Skala und einer beweglichen Linie, die wahrscheinlich zur Messung von Winkeln oder Bewegungen dient.
Das Bild zeigt einen Katalogeintrag für ein Demo-Set zur Optik mit dem Titel „Optik, magnethaftend“. Es enthält eine Abbildung eines optischen Experiments, das möglicherweise als Lernhilfe für das deutsche Bildungswesen dient.
Das Bild zeigt eine weiße Messscheibe mit einer Skala von 0 bis 90 Grad in vier Quadranten, die in einem roten Rahmen präsentiert wird. Diese Scheibe wird wahrscheinlich für Experimente im Bildungsbereich verwendet, um Winkelmessungen durchzuführen.
Das Bild zeigt eine gepolsterte Box mit verschiedenen Kabeln und einem elektrischen Bauteil. Die Komponenten sind ordentlich in Schaumstoff ausgelegt, was auf einen Schutzbedarf während des Transports hinweist.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Katalog für Experimentierbedarf im Bildungswesen, die eine Übersicht über optische Materialien und deren Artikelbezeichnungen enthält. Es werden verschiedene Produkte wie Lichtquellen, Farbsätze und Linsen aufgelistet.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät für optische Effekte, konkret für Schattenwürfe. Es ist auf einer Seite eines Arbeitshefts abgebildet, das sich mit dem Thema Optik befasst und zur praktischen Nutzung im Bildungsbereich dient.
Das Bild zeigt ein schwarzes Experimentiergerät mit einem Anschluss und einer Kammer, die anscheinend für wissenschaftliche Zwecke verwendet wird. Neben dem Gerät liegt ein kleiner Beutel sowie eine geöffneten Anleitung, die weitere Informationen bereitstellt.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Lehrbuch über Optik, das sich mit dem Thema Lichtbrechung beschäftigt. Abgebildet sind ein Versuchsanordnung und ein Winkelmesser, die zur Durchführung von Experimenten zum Licht verwendet werden.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter einen mechanischen Halter, eine runde Skala mit Graduierungen, sowie verschiedene optische Elemente wie Linsen. Diese Materialien sind für den Einsatz in Bildungsprojekten konzipiert, um physikalische Phänomene zu untersuchen.

Artikelnummer 47095

* Preis inkl. MwSt. € 554,99

Produkt teilen auf:        

Die Optikleuchte besteht aus einem bruchfesten und hitzebeständigen stabilen Kunststoffgestell, das den Sockel der eingesetzten Halogenlampe und eine Kondensorlinse aufnimmt und drei Ausbreitungswege für das Licht ermöglicht. Sie wird mit ihrem Anschlusskabel über 4-mm-Stecker an eine Spannungsquelle von 12 V angeschlossen. Die Spannungsquelle sollte für eine Leistungsabgabe von mindestens 20 W ausgelegt sein.

 

Die beiden seitlichen Lichtaustrittsöffnungen der Optikleuchte sind mit jeweils zwei Nuten zur Aufnahme von Blenden oder Farbfiltern versehen. Im längeren, nach vorn gerichteten Lichtaustrittsweg sind fünf Nuten zur Aufnahme von Blenden oder Farbfiltern und zwei Nuten zur Aufnahme der als Kondensorlinse fungierenden flachen Zylinderlinse eingearbeitet. Die Nuten sind zur besseren Übersichtlichkeit mit Nummern versehen.

 

Die Kondensorlinse kann an den Positionen 2 oder 3 von oben in die Nuten eingeschoben werden. Ohne eingesetzte Kondensorlinse tritt aus allen drei Austrittsöffnungen der Lampe divergentes Licht aus.

 

Tipp:
Empfehlenswert ist das Stecker-Netzgerät (Best.-Nr. 55217), welches über die zwei Kupplungsbuchsen mit dem Anschlusskabel der Optikleuchte verbunden wird.

 

Die Schüler*innen untersuchen die Ausbreitungsrichtung des Lichts. Was passiert beim ausblenden des Lichts?


Weiters Ausblenden zu einem schmalen Lichtbündel.


Die Schüler*innen untersuchen den Schattenwurfs an einem zylindrischen Gegenstand.


Die Schüler*innen beobachten die Reflektion eines schmalen Lichtbündel an einem Planspiegel.


Die Schüler*innen untersuchen das Reflexionsgesetz.


Beobachten des Verlaufs des Lichtbündels in der Parallelverschiebung von Spiegeln.


Die Schüler*innen beobachten die Reflexion am Hohlspiegel.


Die Schüler*innen beobachten die Reflexion am Wölbspiegel.


Beobachten des Verlaufs von dem Lichtstrahl (dünn zu dicht).


Beobachten des Verlaufs von dem Lichtstrahl (dicht zu dünn).


Die Schüler*innen beobachten den Strahlenverlaufs an einer planparallelen Platte.


Die Schüler*innen untersuchen die Totalreflektion im Prisma.


Die Schüler*innen untersuchen die Lichtbrechung an der Sammellinse.


Beobachtung der Umwandlung von divergentem zu parallelem Licht.


Beobachten des Verhaltens von Lichtstrahlen an der Zerstreuungslinse.


Untersuchung des Strahlenverlaufs bei der Kombination von erst Sammel- und dann Streulinse.


Untersuchung des Strahlenverlaus durch eine Kombination von erst Streu- und dann Sammellinse.


Beobachten der Funktionsweise eines Auges sowie der Unterschied der Kurzsichtigkeit (mit Korrektur Brille).


Die Schüler*innen beobachten das Spektrum am Prisma.


Untersuchung bei der Überlagerung von verschiedenen monochromatischen Lichtstrahlen.


Die Schüler*innen untersuchen die Farbe des Lichtes nach passieren zweier verschiedener Filter.


  • 1 × Farbfilter, Primärfarben, rot, grün, blau
  • 1 × Farbfilter,Sekundärfarben gelb, cyan, magenta
  • 1 × Optischer Modellkörper,Halbzyl., magnethaftend
  • 2 × Optischer Modellkörper,Linse,plankonvex,magneth.
  • 1 × Optischer Modellkörper,Linse,plankonkav,magneth.
  • 1 × Optischer Modellkörper,Prisma, rechtw., magneth.
  • 1 × Optischer Modellkörper,Trapez, magnethaftend
  • 1 × Schattenkörper, zylindrisch, magnethaftend
  • 1 × Optische Scheibe,magnethaftend
  • 1 × Schrägschirm,magnethaftend
  • 1 × Satz 4 Blenden,magnethaftend
  • 1 × Optikleuchte, magnethaftend
  • 1 × Kupplungsbuchsen, rot, Satz 6 Stück
  • 1 × Kupplungsbuchsen, schwarz, Satz 6 Stück
  • 1 × Schaumstoffeinlage, 430/320/30 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 415/305/65 mm
  • 2 × Universalspiegel inkl.Magneten
  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
51089
Kupplungsbuchsen, schwarz € 7,89 *
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *
47278
Optikleuchte, magnethaftend, mit Kondensorlinse, Einspalt/Dreispaltblende und zwei Abschlussblenden € 117,39 *
47048
Satz Farbfilter (gelb, cyan, magenta) € 16,09 *
51088
Kupplungsbuchsen, rot € 7,89 *
47045
Satz Farbfilter (rot, grün, blau) € 13,79 *
470941
Universalspiegel inkl. Magneten € 19,39 *

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
55217
Stecker-Netzgerät, 12 V, getaktet € 19,88 *