Physik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Grundlagen der Mechanik präsentieren

Demo-Set Mechanik, magnethaftend

Dieses hochwertige Experimentier-Set beinhaltet alles, was Sie für eine fundierte Einführung in die Mechanik fester Körper benötigen. Von der Gewichtskraft über Hebelgesetze, inklusive Drehmoment bis hin zu Versuchen zur festen und losen Rollen, Flaschenzug, verschiedenen Kräften und mit der geneigten Ebene werden alle lehrplanrelevanten Themen abgedeckt.

 

Sie können nicht jedes einzelne Experiment von Ihren Schülerinnen und Schülern selbst im Unterricht durchführen lassen? Dann demonstrieren Sie eine Auswahl. Oder lassen Sie es von einigen ausgewählten Schülerinnen und Schülern präsentieren.

Mit den magnethaftenden Bestandteilen lässt sich an vertikalen Ebenen hervorragend experimentieren. Das ermöglicht auch allen anderen Schülerinnen und Schülern einen guten Blick auf die Versuche und Ihnen die Chance für eine zusätzliche Bewertung verschiedener Kompetenzen.

 

Die Handreichung mit Versuchsbeschreibung ist Bestandteil des Koffers.

 

Das Bild zeigt ein umfassendes Experimentier-Set in einem roten Koffer, das für physikalische Messungen konzipiert ist. Es enthält unter anderem Federwaagen, ein Zielscheibensystem und weitere Zubehörteile für praktische Experimente im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt ein umfassendes Experimentier-Set in einem roten Koffer, das für physikalische Messungen konzipiert ist. Es enthält unter anderem Federwaagen, ein Zielscheibensystem und weitere Zubehörteile für praktische Experimente im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt einen roten Koffer mit Experimentiermaterialien zur Mechanik, der zwei unterschiedliche Kraftmessgeräte (2N und 5N) sowie Zubehör wie ein Zielkreis und Anleitungen enthält. Dieses Set dient der praktischen Veranschaulichung physikalischer Prinzipien im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt eine schematische Darstellung eines Drehmoments mit einem Magneten und einer drehbaren Einheit. Es ist Teil eines Lehrmaterials für mechanische Experimente im deutschen Bildungswesen.
Das Bild zeigt verschiedene wissenschaftliche Experimentiermaterialien, darunter eine runde Messskala und eine Zielscheibe mit radialen Linien. Zusätzlich sind mehrere magnetische Komponenten und eine Anleitung zur Durchführung von physikalischen Experimenten abgebildet.
Das Bild zeigt eine experimentelle Einrichtung mit einer Scheibe und einer Federwaage, die zur Demonstration von physikalischen Prinzipien verwendet wird. An einem Ende hängt das Gewicht, während die Skala auf der Waage die Zugkraft anzeigt.
Das Bild zeigt eine einfache experimentelle Vorrichtung mit zwei roten Rollen und einer Skala zur Messung der Zugkraft. An der Skala ist ein Gewicht befestigt, das die Kraft in Newton anzeigt.
Das Bild zeigt eine experimentelle Einrichtung zur Demonstration von Kräften. An einer horizontalen Stange hängt eine Federwaage, die mit farbigen Gewichten verbunden ist, um Zugkraft zu messen.
Das Bild zeigt eine mechanische Wiegemessung mit einer Skala, die das Gewicht eines aufgehängten Objekts anzeigt. An einer Schnur hängt ein farbiger Zylinder, der als Gewicht fungiert, während sich die Anzeige auf 2 Newton kalibriert.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät zur Demonstration von Pulleys, das an einer Wand hängt. Eine Hand betätigt eine Schnur, die mit einem Gewicht verbunden ist, während ein weiteres Element sichtbar ist, das das physikalische Konzept verdeutlicht.
Das Bild zeigt ein Demo-Set mit dem Titel „Mechanik, magnethaftend“ aus dem Sortiment von Cornelsen Experimenta. Es beinhaltet eine Anleitung zur Durchführung von Experimenten im Bereich der Mechanik, die magnetische Eigenschaften demonstrieren.
Das Bild zeigt eine Zielscheibe mit konzentrischen Ringen und verschiedenen Punktwerten, die von der Mitte nach außen reichen. Einige Projektile sind in die Scheibe eingebettet, und sie wird von einem roten Rahmen umgeben, der für Schulexperimenten geeignet ist.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einer Skala von 0 bis 5 Newton, das zur Messung von Kräften dient. Der blaue Drehknopf ist mit einer Schnur verbunden, die vermutlich zur Anwendung bei Experimenten genutzt wird.
Das Bild zeigt ein Set von Experimentiermaterialien, das aus farbigen Bausteinen und einem Messgerät besteht. Die Bausteine sind rot und grün und befinden sich in einer Aussparung, während das Messgerät deutlich kalibriert ist.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät oder ein Messinstrument mit einer grauen Skala und einer runden, metallenen Komponente. Der Aufdruck "Cornelsen" weist darauf hin, dass es sich um ein Produkt des Bildungsanbieters handelt, das für den Unterricht gedacht ist.
Das Bild zeigt eine Übersicht über experimentelle Bauteile für den Bereich Mechanik, die magnethaftend sind. Es listet verschiedene Einzelteile mit deren Bezeichnungen, Anzahl und Bestellnummern auf, die für den Unterricht im deutschen Bildungswesen verwendet werden.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Lehrbuch, die sich mit dem Hooke’schen Gesetz befasst. Auf der Seite sind grafische Darstellungen, die eine Feder und dazugehörige Maßstäbe oder Symbole illustrieren.
Das Bild zeigt verschiedene Experimentiergeräte und Zubehörteile, die für den Einsatz im Bildungswesen geeignet sind. Zu sehen sind unter anderem ein Wasserwaage, ein Federmechanismus und verschiedene rote und grüne Bauteile, sowie Anleitungen auf Papier.

Artikelnummer 43085

* Preis inkl. MwSt. € 654,69

Produkt teilen auf:        

Tipp

Das Experimentier-Set zur Mechanik fester Körper für eine Schülergruppe enthält die Materialien zur Gewichtskraft, Hebelgesetze, Rollen und Flaschenzug. Zusätzlich sind hier Materialien für Versuche zu Kräften bei plastischen und elastischen Verformungen enthalten.

 

Der Klassensatz Mechanik 2.0 ist für das Experimentieren mit 6 parallelen Lerngruppen (à 2-3 Schülerinnen und Schüler) ab Klasse 9 geeignet.

 

Die umfangreiche Handreichung mit editierbaren Arbeitsblättern ist Bestandteil des Experimentier-Sets.

In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 2 × Waagschale, gelb mit rotem Bügel
  • 2 × Achse an Stab mit zwei Klemmbuchsen
  • 2 × Haftmagnet mit Muffe
  • 1 × Maßstab, magnethaftend mit Zeigern
  • 1 × Kraftmesser, Kreisskala, magnethaftend 2 N
  • 1 × Kraftmesser, Kreisskala, magnethaftend 5 N
  • 2 × Gewichtsträger 10 g
  • 4 × Scheibengewicht 10 g rot
  • 4 × Scheibengewicht 10 g grün
  • 6 × Scheibengewicht 50 g rot
  • 4 × Scheibengewicht 50 g grün
  • 1 × Schraubenfeder 150mm/10N
  • 1 × Wasserwaage 230 mm
  • 1 × Hebel mit Hebelträger und Zeiger
  • 1 × Skala mit Stab
  • 4 × Rolle, Kunststoff 100mm
  • 1 × Rolle, Kunststoff 58 mm
  • 1 × Schnur zur Demonstration 5 m x 3 mm
  • 2 × Klemmbuchse 10
  • 1 × Metallachse 110
  • 2 × Metallachse 80
  • 5 × Klemmbuchse 5x4 mm
  • 4 × Hülse 15
  • 1 × Halter mit Haken
  • 2 × Halterahmen mit 2 Haken
  • 1 × Geneigte Ebene, Profil-brett, magneth. o. Zeiger
  • 1 × Kunststoffschachtel 140x50x25 mm
  • 1 × Schaumstoffeinsatz 515/350/100 mm
  • 1 × Schaumstoffeinlage grau D-Noppen 515x360x30 mm
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Momentenscheibe
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × Einräumplan Demo-Set Mechanik, magnethaftend - 14.00

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
42378
Scheibengewicht, 50 g, grün € 3,99 *
41616
Kraftmesser, 2 N, mit Kreisskala € 61,26 *
15505
Waagschale, gelb, mit Bügel € 5,89 *
64212
Klemmbuchse, 5 mm € 0,29 *
43122
Hebel mit Hebelträger und Zeiger € 54,64 *
61868
Metallachse, 80 mm € 5,89 *
42373
Scheibengewicht, 10 g, grün € 3,49 *
60861
Metallachse, 110 mm € 1,19 *
43132
Momentenscheibe € 39,28 *
43138
Rolle, Kunststoff, 58 mm Ø € 0,79 *
48188
Schnur, 3 mm Ø € 2,69 *
40591
Achse an Stab, mit 2 Klemmbuchsen € 10,39 *
60250
Klemmbuchse, 10 mm € 0,29 *
42375
Scheibengewicht, 50 g, rot € 3,99 *
42476
Schraubenfeder, 150 mm/max. 10 N € 4,99 *
41617
Kraftmesser, 5 N, mit Kreisskala € 47,09 *
43127
Skala € 14,68 *
42362
Gewichtsträger, 10 g € 21,09 *
42372
Scheibengewicht, 10 g, rot € 3,59 *
43135
Rolle, Kunststoff, 100 mm Ø € 12,09 *

Empfehlungen

€ 736,99 *
€ 934,99 *
€ 1 080,56 *