Energiewandelhaus

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Unterrichtsmaterial zur Sonnenenergie als Energiequelle im Alltag

Energiewandelhaus: Handreichung

Diese Handreichung für die DIY-Gestaltung eines Energiewandelhauses bietet eine umfassende Anleitung für alle drei spannenden Stationen. Mit Bildern, konkreten Tipps und Tricks deckt sie den Aufbau jeder Station ab. Methodisch und fachlich unterstützen diese Unterrichtsmaterialien die Vorbereitung des MINT-Unterrichts. Mit auf die aktuellen Rahmenlehrpläne abgestimmte Aufgaben und Experimente sind Verständnissicherung und Kompetenzerweiterung in einem effektiven und praxisbezogenen Unterricht gewährleistet.

Ideen für Projekte stellen den Bezug zum Informatikunterricht her und unterstützen die einzelnen Stationen durch Programmierungen des Einplatinencomputers Calliope mini.

Erleben Sie, wie alltägliche Energieumwandlungsprozesse lebendig und anschaulich für Ihre Schülerinnen und Schüler (be)greifbar werden.

Das Bild zeigt ein Modell eines „Energiewandelhauses“, das verschiedene Energiequellen wie Wasserstoff, Solarstrom und Solarthermie veranschaulicht. Es dient als Beispiel für ein pädagogisches Experimentierprojekt zur Anwendung erneuerbarer Energien im Bildungswesen.
Das Bild zeigt ein Modell eines „Energiewandelhauses“, das verschiedene Energiequellen wie Wasserstoff, Solarstrom und Solarthermie veranschaulicht. Es dient als Beispiel für ein pädagogisches Experimentierprojekt zur Anwendung erneuerbarer Energien im Bildungswesen.

Artikelnummer 115005

* Preis inkl. MwSt. € 12,99

Produkt teilen auf:        

Das Konzept des Energiewandelhauses beinhaltet drei eigenständige Stationen, die sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Jede Station widmet sich bestimmten Fragestellungen und setzt unterschiedliche Schwerpunkte, um die verschiedenen Ansätze zur Energiegewinnung und -nutzung zu beleuchten. Diese Struktur fördert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema und unterstützt das Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende im Rahmen des MINT-Unterrichts

Empfehlungen

€ 344,95 *
€ 593,43 *
€ 820,64 *