Physik

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Versuche zur Elektrostatik demonstrieren

Demo-Set Elektrostatik


Mit dem Gerätesatz lassen sich eine Reihe von interessanten, teilweise historischen Experimenten im Bereich der Elektrostatik durchführen. Die Teile sind mit einem 4-mm-Steckerstift versehen und lassen sich so, schnell auswechselbar, auf einem isolierten Stativ montieren.
Als Verbindung zur Ladungsquelle können Experimentierkabel mit 4-mm-Steckern oder die beiliegenden Verbindungsketten verwendet werden.
 
Die Anleitung ist Bestandteil des Produktes.
 
 
Tipp
Die Influenzmaschine (50315) eignet sich hervorragend als Spannungsquelle.
Für den Versuch 8 benötigen Sie einen Hochleistungs-Bandgenerator, z. B. 50300.

Das Bild zeigt einen roten Koffer mit verschiedenen Experimentiermaterialien, die auf einer Schaumstoffeinlage angeordnet sind. Die enthaltenen Werkzeuge und Komponenten sind für wissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich konzipiert.
Das Bild zeigt einen roten Koffer mit verschiedenen Experimentiermaterialien, die auf einer Schaumstoffeinlage angeordnet sind. Die enthaltenen Werkzeuge und Komponenten sind für wissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich konzipiert.
Das Bild zeigt ein rotes Koffer-Set für Experimente zur Elektrostatik, das verschiedene Komponenten und Geräte enthält, die in der Bildung verwendet werden. Eine Anleitung mit dem Titel "Demo-Set Elektrostatik" liegt ebenfalls auf dem Koffer, unter anderem sind verschiedene Mess- und Experimentiervorrichtungen sichtbar.
Das Bild zeigt eine gepolsterte Schaumstoffeinlage eines Experimentierkäfigs, in dem verschiedene wissenschaftliche Materialien aufbewahrt sind. Zu sehen sind ein rotes Röhrchen, kleine Objekte in Klarsichthülle und ein metallisches Werkzeug.
Das Bild zeigt ein Set von Experimentiermaterialien, das in einer schwarz gepolsterten Verpackung aufbewahrt wird. Enthalten sind verschiedene wissenschaftliche Instrumente wie Gläser, Stäbe und Messgeräte, die für Bildungszwecke verwendet werden können.
Das Bild zeigt verschiedene experimentelle Geräte, die in einem schaumstoffgepolsterten Fach untergebracht sind. Diese Komponenten scheinen für praktische Experimente im Bildungsbereich konzipiert zu sein, möglicherweise im Physik- oder Technikunterricht.
Das Bild zeigt eine Abbildung aus einem Lehrbuch, das sich mit dem Thema Elektrostatik beschäftigt, speziell mit dem Versuch zur Spitzenentladung. Auf der Seite sind die benötigten Materialien und deren Anzahl aufgelistet, um das Experiment durchzuführen.
Das Bild zeigt verschiedene Experimentiermaterialien, darunter Halterungen, Ketten und ein graues Rohr, die möglicherweise für physikalische oder technische Experimente gedacht sind. Neben den Materialien liegt ein Handbuch mit Anweisungen auf einem weißen Hintergrund.
Das Bild zeigt eine Anordnung von Experimentiermaterialien, darunter Halterungen, Ketten und ein Wiegemechanismus. Zusätzlich sind ein Handbuch und ein rotes Werkzeugkasten-ähnliches Element im Hintergrund zu sehen, die für die Durchführung von Experimenten im Bildungsbereich verwendet werden.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter eine Wägebrücke, transparente Zylinder und verschiedene Gewichte. Diese Utensilien sind für den experimentellen Einsatz im Bildungsbereich konzipiert und ermöglichen praktische physikalische Untersuchungen.

Artikelnummer 50332

* Preis inkl. MwSt. € 421,99

Produkt teilen auf:        

Bei diesem Versuch unterscuhen die Schüler*innen die Kraftwirkung zwischen zwei geladenen Körpern.


Bei diesem Versuch wird ein Seidenpapierschirm am Stab aufgeladen.


Bei diesem Versuch werden mit einer Kugelelektrode in Kunststoffbecher Holundermarkstücke zum tanzen gebracht.


Bei diesem Versuch wird ein Glockenspiel mit einer Verbindungskette an der Ladungsquelle verbunden.


Bei diesem Versuch wird ein Ball mithilfe der Influenzmaschine durch aufgenommene und gespeicherte Ladungsmengen von der gleichnamigen Elektrode abgestoßen und der entgegengesetzt gepolten Elektrode angezogen.


Bei diesem Versuch wird ein Spitzenrad auf eine Nadel gesetzt und mithilfe einer Verbindungskette mit einer Ladungsquelle verbunden.


Bei diesem Versuch wird eine Spitzenelektrode im Kunststoffbecher mit Rauch gefüllt und mit einer Verbindungskette an der Ladungsquelle verbunden.


Bei diesem Versuch wird ein Ball mithilfe einer Hochspannungsquelle durch aufgenommene und gespeicherte Ladungsmengen von der gleichnamigen Elektrode abgestoßen und der entgegengesetzt gepolten Elektrode angezogen.


Bei diesem Versuch wird eine Blitztafel mithilfe von Verbindungsketten mit einer Ladungsquelle verbunden.


  • 1 × Elektrodenhaltebügel auf Steckerstift
  • 1 × Holundermarkpendel
  • 1 × Isolierstiel, 240x10mmmit Metallbuchsen
  • 1 × Reibungsstab mit Bohrung
  • 1 × Profilschiene 180 mm
  • 1 × Klemmschieber
  • 1 × Kugel mit Stecker 30 mmØ
  • 1 × Elektrostatischer Balllauf
  • 1 × Blitztafel
  • 1 × Elektrost.Kugeltanz
  • 1 × Elektrost.Luftreiniger
  • 1 × Scheibe 90mmØ mitSteckerstift
  • 1 × Sockel mit 6 Steckbuchsen
  • 1 × Glockenspiel
  • 1 × Paar Verbindungsketten
  • 1 × Seidenpapierschirm a.Stab
  • 1 × Spitzenrad
  • 1 × Nadelhalter mit Steckerstift
  • 1 × Schachtel m.Holundermark-stücken
  • 1 × Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm
  • 1 × Faltkarton für Manager 450/415/107
  • 1 × Schaumstoffeinlage grau 425/320/10 mm
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 1 × Schaumstoff zu 50332 425x310x80 mm
  • 2 × Schienenfuß, einzeln
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
5900
Aufbewahrungskoffer, leer 430x330x99 mm € 15,99 *
23134
Holundermarkpendel € 6,69 *
23114
Haltebügel auf Steckerstift € 11,09 *
50120
Kugel mit Stecker, 30 mm € 28,79 *
50336
Nadelhalter mit Steckerstift € 10,09 *
50335
Spitzenrad € 18,79 *
50325
Glockenspiel € 77,29 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
40598
Isolierstiel, 300/10 mm € 12,69 *
40813
Profilschiene, Aluminium, 180 mm € 11,00 *
50178
Elektrostatischer Ball-Lauf € 42,49 *
50333
Seidenpapierschirm an Stab € 12,89 *

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
50315
Hochleistungs-Influenzmaschine € 629,84 *
50300
Bandgenerator 100-150kV € 446,99 *

Empfehlungen

€ 629,84 *
€ 182,99 *
€ 1 136,90 *