Lernroboter eXperiBot

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Kooperierende Lernroboter von Cornelsen

eXperiBot Smart Factory

In der eXperiBot Smart Factory bringen vier kooperierenden Lernroboter die reale Welt ins Klassenzimmer. Eine echte Fabrik hat hier Modell gestanden. Das Unterrichtsmaterial für Lehrende und Lernende enthält u. a. ein kurzes Einstiegscomic und Arbeitsblätter zum Einsatz ab Klasse 5.

Nach Erscheinen des eXperiBot Smart Team (Art.-Nr. 72631) geht die Smart Factory als eines von drei Szenarien darin auf.  Wenn Sie die eXperiBot Smart Factory jetzt noch erwerben, wird sie um die Szenarien, die im eXperiBot Smart Team enthalten sind - Smart Recycling und Smart Farm - kostenfrei ergänzt. 

Schieber, Greifer, Fließband und Sortierer bieten vier einzelne Roboter-Stationen für die Arbeit mit unterschiedlichen Lerngruppen und verschiedenen Lernniveaus. Die Smart Factory funktioniert, wenn alle Lernroboter miteinander interagieren. Hier ist Teamgeist gefragt!

Die fahrenden Lernroboter orientieren sich auf dem Spielplan mithilfe des Multisensors an den aufgedruckten Linien und Farben. Und die Comic-Figur Arianna unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler mit Tipps und Tricks auf den Arbeitsblättern, sodass wirklich jede(r) programmieren lernen kann. 

Der eXperiBot Lernroboter besticht durch seine Einfachheit, Schritt-für-Schritt-Logik und Reduktion auf das Wesentliche, ist ideal für den Unterrichtseinsatz und ganz "Made by Cornelsen".

2024 wurde eXperiBot Smart Factory mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.

2022 wurde eXperiBot Lernroboter für den Best European Learning Materials Award (BELMA) nominiert.

Das Bild zeigt ein Set für Experimentierbedarf, das verschiedene Bauteile in einer roten Box enthält, darunter Würfel und farbige Blöcke, sowie Anleitungen und eine spezielle Unterlage mit einem Streckenlayout. Es ist für Bildungs- und Experimentierzwecke im deutschen Bildungssystem geeignet.
Das Bild zeigt ein Set für Experimentierbedarf, das verschiedene Bauteile in einer roten Box enthält, darunter Würfel und farbige Blöcke, sowie Anleitungen und eine spezielle Unterlage mit einem Streckenlayout. Es ist für Bildungs- und Experimentierzwecke im deutschen Bildungssystem geeignet.
Das Bild zeigt ein Sortiersystem mit verschiedenen Bauteilen in einer Box, die für experimentelle Zwecke im Bildungsbereich gedacht sind. Es enthält rote, grüne, blaue und graue Elemente, die wahrscheinlich für verschiedene Lernaktivitäten und Experimente verwendet werden können.
Das Bild zeigt einen roten Karton mit der Bezeichnung "eXperiBot" und dem Zusatz "Komplett-Set/Smarte Fabrik". Er befindet sich auf einem Untergrund mit einer blauen Fläche und einer gestrichelten Linie, die wahrscheinlich Teil eines Experimentier- oder Lernsets ist.
Das Bild zeigt das Titelblatt einer Unterrichtsmaterialienreihe namens "eXperiBot" von Cornelsen Experimenta, die sich mit einer smarten Fabrik beschäftigt. Darauf ist eine Figur abgebildet, die in einem experimentellen Umfeld mit einem Fahrzeug und verschiedenen Formen interagiert.
Das Bild zeigt ein Set von modularen Bausteinen in einer Aufbewahrungsbox. Die Bausteine sind in verschiedenen Farben und Formen gestaltet und scheinen für experimentelles Lernen im Bildungsbereich konzipiert zu sein.
Das Bild zeigt einen Organizer mit verschiedenen Experimentiermaterialien, darunter drei runde Behälter mit roten Köpfen und eine Tüte mit schwarzen Bauteilen. Neben diesen befinden sich auch farbige Kunststoffsteine in Blau und Rot.
Das Bild zeigt ein Fach mit mehreren runden, rot gefärbten Bauteilen, die wahrscheinlich für Experimente im Bildungsbereich gedacht sind. Neben den Bauteilen sind auch einige weiße, quadratische Platten sichtbar, die zur Verwendung im Experimentierbedarf dienen.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Bauteilen in durchsichtigen Verpackungen, die für den Experimentierbedarf im Bildungskontext bestimmt sind. Die Teile umfassen Räder und verschiedene farbige Blöcke, die für den Bau und die Durchführung von Experimenten verwendet werden können.
Das Bild zeigt Materialien für den Unterricht mit dem eXperiBot Lernroboter, zusammengestellt in einer roten Box. Es werden verschiedene Unterrichtsmaterialien wie „Smarte Fabrik“ und „Labyrinth“ aufgeführt, die parallel zu den Robotern eingesetzt werden können.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Handbuch für das Lernrobotersystem „experiBot“. Es enthält allgemeine Informationen zur Aufbewahrung der Teile sowie eine Übersicht der verschiedenen Sets und Komponenten, die im System verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine Anleitung zum Aufbau einer Robotik-Fabrik mit vier Stationen, in der verschiedene Roboter von Gruppen entwickelt und programmiert werden. Der Text betont die Wichtigkeit präziser Kommunikation und Zusammenarbeit für ein reibungsloses Funktionieren des Gesamtprojekts.
Das Bild zeigt eine Anleitung zum Aufbau eines "Smarter Greifer", in dem verschiedene Bauteile wie Räder und Würfel dargestellt sind. Schritt-für-Schritt-Illustrationen verdeutlichen, wie die Komponenten miteinander verbunden werden.
Das Bild zeigt Bauteile und eine Anleitung für ein Experimentier-Kit, das zur Konstruktion eines Roboters dient. Zu sehen sind verschiedene Module, eine zur Montage geeignete Grundplatte sowie Montagematerialien in einem Aufbewahrungskasten.
Das Bild zeigt eine Anleitung zur Montage eines "Smarter Sortierer"-Moduls aus dem experiBot Sortiment. Es sind verschiedene Bauteile und deren Anordnung in einem schematischen Format dargestellt, um den Aufbau zu erleichtern.
Das Bild zeigt verschiedene Bauteile eines Experimentier-Sets, darunter Würfel mit verschiedenen Funktionen, Räder und Konstruktionselemente. Dazu liegt ein Anleitungsheft, das die Montage und experimentelle Nutzung der Teile beschreibt.
Das Bild zeigt eine interaktive Lernumgebung mit einem Miniaturfahrzeug und einer festgelegten Strecke auf einem blauen Hintergrund. Mehrere farbige Felder sowie QR-Codes sind auf dem Layout platziert, um das Experimentieren zu fördern.
Das Bild zeigt ein technisches Modell, das aus einem Fahrzeug mit großen Gummireifen und einer grünen Würfelkomponente besteht. Es steht auf einem farbigen Untergrund mit verschiedenen geometrischen Formen und Linien, die offenbar einem Lern- oder Experimentierszenario dienen.
Das Bild zeigt ein zusammengestelltes Roboter-Modell aus Bauklötzen, das auf einer bedruckten Unterlage platziert ist. Die Unterlage enthält verschiedene Markierungen und Bereiche, die vermutlich für Programmier- oder Trauingszwecke genutzt werden.
Das Bild zeigt ein Fahrzeug aus Bauklötzen, das auf einer bedruckten Unterlage platziert ist. Die Unterlage verfügt über verschiedene farbige Flächen und Linien, die wahrscheinlich zur Programmierung oder Steuerung des Fahrzeugs verwendet werden.

Artikelnummer 71631

* Preis inkl. MwSt. € 890,00

Produkt teilen auf:        

Besonderheiten

  • Ein kurzes Comic bezieht die Kinder direkt mit in die neue Aufgabe der Programmiererin Arianna ein.
  • Arianna begleitet die Kinder bei den Programmieraufgaben und gibt Tipps, wenn nötig.
  • Multimedia-Begleitung direkt vom Spielplan aus.
  • Arbeitsblätter stehen außerdem online im Downloadbereich zur Verfügung.

Programmierung mit der eXperiBot Blockly App

  • Die eXperiBot Blockly App von Cornelsen Experimenta ist der visuelle Code-Editor, der das Programmieren mit dem eXperiBot greifbar macht.
  • Speziell für den Schulunterricht entwickelt, ermöglicht die App Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 12 einen spannenden Einstieg in die Welt der Programmierung.
  • Durch Drag & Drop der grafischen Codeblöcke ist die Programmierung einfach und intuitiv erlernbar.
  • Unterschiedliche Lernstufen ermöglichen eine didaktische Reduktion der Auswahlmöglichkeiten, um dem jeweiligen Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
  • Durch die einfache Auswahl der Sprache wird ein fächerübergreifender Unterricht gefördert – so kann die Programmierung in Deutsch und Englisch erfolgen. 
  • Die Programme lassen sich in der Blockansicht oder in Python anzeigen, d.h. die App eignet sich auch für den Einsatz in höheren Klassen.

Im Set enthalten sind

  • Spielplan mit QR-Codes zur Multimediaanwendung
  • Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
  • Arbeitsblätter als Kopiervorlage
  • alle Bausteine und Roboter-Module für den Bau der notwendigen Fabrikroboter-Modelle 

Technische Daten

Powerbrain

Nutzungsdauer: ausreichend für mehrere Unterrichtseinheiten bzw. einen Projekttag.
Bei ununterbrochenem Einsatz mit Nutzung aller stromverbrauchenden Module beträgt die Nutzungsdauer ca. 3h.

Betriebssysteme

Windows, macOS, Android, iOS
In den App-Stores für Windows- und macOS-Computer sowie Android- und Apple-Tablets erhältlich.

Die Aufgabe des Schiebers ist es, Pakete aus dem Aufnahme-Bereich des Spielplans zum Greifarm zu bewegen. Dazu muss der Schieber auf seinem vorgegebenen Weg vor- und zurück fahren. Die wesentlichen Bestandteile der Bewegung sind die Verfolgung der Linie und das Umdrehen am Ende der Linie.


Die Aufgabe des Greifarms ist es, vom Schieber transportierte Pakete auf das Förderband zu heben. Hier ist die Programmierung eines Bewegungsablaufs mit Servo­motoren (Twister, Grabber und Pivot) notwendig.


Der Sortierer erhält Pakete vom Fließband, die er entsprechend ihrer Farbe in die richtigen Ausgabebereiche transportieren muss. Dafür muss er einerseits die Linie richtig erkennen um auf seinem vorgegebenen Fahrweg zu bleiben. Andererseits muss er eine Information darüber erhalten, auf welchem Abschnitt des Fahrwegs er sich befindet, um die richtige Position zum „Auswerfen“ der Fracht zu ermitteln.


Die grundsätzliche Aufgabe des Fließbandes im Verbund der Fabrik-Geräte ist der Transport eines Pakets zum Sortier-Roboter.
Im Lernloop werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet, das Fließband mit einer Sortierfunktion auszustatten.


  • 1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
  • 1 × Facheinsatz 70 mm F2.5, 4 Fächer, schwarz
  • 1 × SEG Deckelschaum 10 mm
  • 1 × Spielplan "Smarte Fabrik"
  • 1 × Klemmdeckel zu 75028+38

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
75038
Aufbewahrungswanne hoch, rot € 15,39 *
75041
Klemmdeckel € 5,49 *

Empfehlungen

€ 139,02 *
€ 459,01 *