Chemie

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Stoffe und ihre Eigenschaften im Unterricht erleben

Mit dem Schüler-Set Chemie I Stoffe, Gemische und Wasser erforschen


Der Gerätesatz "Schüler-Set Chemie I: Stoffe / Gemische / Wasser" ist für den Anfangsunterricht konzipiert. Er enthält Geräte und Materialien, die zu grundlegenden Untersuchungen von Stoffen, Gemischen und Wasser erforderlich sind.
 
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Kometz und der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Das Bild zeigt vier Boxen mit Experimentiermaterialien, die für Bildungszwecke im deutschen Schulsystem konzipiert sind. Die Boxen enthalten verschiedene chemische Gläser, Geräte und Zubehör, um Schülern praktische Experimente zu ermöglichen.
Das Bild zeigt vier Boxen mit Experimentiermaterialien, die für Bildungszwecke im deutschen Schulsystem konzipiert sind. Die Boxen enthalten verschiedene chemische Gläser, Geräte und Zubehör, um Schülern praktische Experimente zu ermöglichen.
Das Bild zeigt zwei schwarze und eine rote Box, die jeweils mit verschiedenen Experimentiermaterialien und -geräten gefüllt sind. Dazu gehören Glasbehälter, Messgeräte und weiteres Zubehör für chemische Experimente im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt eine Informationskarte für ein Schüler-Set in Chemie, das sich mit Stoffen, Gemischen und Wasser beschäftigt. Der Titel deutet auf eine Versuchsbeschreibung oder Gebrauchsanleitung hin, die im Rahmen des Unterrichts verwendet wird.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Schüler-Set für Chemie mit dem Titel „Stoffe/Gemische/Wasser“ und einer Bestellnummer. Es enthält wichtige Hinweise sowie eine Inhaltsübersicht mit verschiedenen Experimenten, die im Rahmen des Chemieunterrichts durchgeführt werden können.
Das Bild zeigt einen Plan zur Anordnung von Behältern und Zubehör für den Experimentierbedarf in einem Set. Es sind verschiedene Flaschen und Instrumente zum Befüllen mit unterschiedlichen Substanzen abgebildet, die für Experimente verwendet werden können.
Das Bild zeigt eine Seite aus einem Handbuch, das sich mit den Aggregatzuständen von Wasser beschäftigt. Es ist eine Hand zu sehen, die mit einer Zange ein Gefäß über einem Brenner hält, wobei Sicherheitshinweise abgebildet sind.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentierutensilien, darunter eine chemische Rohrzange, Schutzbrille, eine Spirituslampe und mehrere Behälter. Diese Ausrüstung wird häufig im naturwissenschaftlichen Unterricht verwendet.
Das Bild zeigt ein Experiment zur elektrischen Leitfähigkeit von Wasser, das aus mehreren Bechergläsern und einem Gerät zur Messung besteht. Ein Batteriesatz ist mit Kabeln verbunden, um den Stromfluss zu demonstrieren.
Das Bild zeigt eine Reihe von Laborutensilien, darunter Messbecher, Schutzbrille, Kabel und eine Batterie, die für chemische Experimente im Bildungsbereich verwendet werden können. Zusätzlich sind eine Anleitung und ein Experimentiergerät sichtbar, die die Durchführung von Versuchen unterstützen.
Das Bild zeigt zwei Schüler, die gemeinsam an einem Experiment arbeiten. Sie haben verschiedene Chemikalien und Laborausrüstung auf dem Tisch, während sie konzentriert und fröhlich interagieren.
Auf dem Bild sind zwei Schülerinnen zu sehen, die mit Experimentiermaterialien arbeiten. Sie tragen Schutzbrillen und scheinen sich auf eine chemische Untersuchung oder ein Experiment zu konzentrieren, während sie verschiedene Behälter und Instrumente auf dem Tisch vor sich haben.
Das Bild zeigt drei Jugendliche, die konzentriert an einem Tisch mit Experimentiermaterialien arbeiten. Auf dem Tisch befinden sich eine Wärmequelle, Chemikalien in Behältern und eine Anleitung, während die Jugendlichen Sicherheitsbrillen tragen.

Artikelnummer 94100

* Preis inkl. MwSt. € 678,81

Produkt teilen auf:        

Das Schüler-Set Chemie I beinhaltet folgende Themen und Experimente:

 

Stoffe und Stoffeigenschaften

Aussehen, Löslichkeiten in Öl und in Wasser, elektrische Leitfähigkeit, Verhalten bei Erhitzen und Bestimmung von Schmelztemperaturen

 

Stoffgemische und Trennungsverfahren

Sand/Eisenpulver- sowie Sand/Salz-Mischungen, Destillation von Rotwein, Orangensaft und Kupfersulfatlösung

 

Zusammensetzung und Eigenschaften von Wasser

Aggregatzustände, Bestandteile, Nachweis, elektrische Leitfähigkeit, Lösungsvorgänge und gesättigte Lösungen

Anhand einer Elektrodenbrücke, die die Schüler*innen selbst bauen, wird die elektrische Leitfähigkeit der im Versuch davor hergestellten Flüssigkeiten überprüft.


Nacheinander wird ein Spatel voll Glucose, Kochsalz, Gips, Stärke, Sand und Citronensäure genaustens unter der Lupe betrachtet.


Die Schüler*innen überprüfen mit Wasser die Löslichkeit der unterschiedlichen Stoffe und halten diese schriftlich fest.


Die Stoffe werden von den Schüler*innen mithilfe der Stativmaterialien und dem Bunsenbrenner erhitzt und anschließend untersucht.


Die Schüler*innen lernen durch diesen Versuch die Löslichkeit der Stoffe in Öl und in Wasser.


Die Schüler*innen erfahren über die Schmelztemperatur und können anhand des Experiments selbst herausfinden, wovon die Schmelztemperatur der einzelnen Stoffe abhängen kann.


Die Schüler*innen können anhand des Versuches das Verhalten von Sand und Eisenpulver gegenüber dem Reagenzglas mit dem Magneten beobachten.


Die Schüler*innen untersuchen Trennverfahren von Stoffen.


Die Schüler*innen untersuchen die Destillation von einer Kupfersulfatlösung und können dabei genau beobachten, welche Vorgänge sich im Erlenmeyerkolben, im Glasrohrwinkel, im Schlauch und im Reagenzglas abspielen.


Die Schüler*innen untersuchen die Destillation von Orangensaft und können dabei genau beobachten, welche Vorgänge sich im Erlenmeyerkolben, im Glasrohrwinkel, im Schlauch und im Reagenzglas abspielen.


Die Schüler*innen untersuchen die Destillation von Portwein und können dabei genau beobachten, welche Vorgänge sich im Erlenmeyerkolben, im Glasrohrwinkel, im Schlauch und im Reagenzglas abspielen.


Die Schüler*innen untersuchen die verschiedenen Aggregatzustände mithilfe der Eiswürfel und einem Spiritusbrenner.


Mithilfe eines Wasserzersetzungsapparates können die Schüler*innen die Bestandteile des Wassers untersuchen.


Die Schüler*innen untersuchen mithilfe des Spiritusbrenners das Aussehen und die Temperatur von Kupfersulfat mit und ohne Wasser.


Die Schüler*innen untersuchen die elektrische Leitfähigkeit von Leitungswasser, destilliertem Wasser und Mineralwasser.


Die Schüler*innen können in diesem Versuch die Lösungsvorgänge beim Zucker im heißen sowie im kalten Wasser untersuchen.


Die Schüler*innen beobachten das Verhalten von Zucker im Wasser. Wie löst sich Zucker in kalten und im warmen Wasser auf? Was passiert mit beiden Lösungen, wenn sie erhitzt werden?


Die Schüler*innen beobachten das Verhalten von Kochsalz im Wasser. Wie löst sich das Salz in kalten und im warmen Wasser auf? Was passiert mit beiden Lösungen, wenn sie erhitzt werden?


  • 1 × #Schachtel 59x47x20 mm
  • 1 × °Eisenpulver, 100 g (grobes Pulver)
  • 1 × °Zinn, Schmelzprobe
  • 1 × Abdampfschale, Porzellan mit flachem Boden 70mmØ
  • 2 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
  • 1 × Batteriekabel, 25 cm
  • 1 × Blockbatterie, 9 V
  • 1 × Calciumsulfat (Gips) 50 g
  • 1 × Citronensäure 25 g
  • 1 × Digital-Einstichthermometer 210x40 mm, -50+300°C
  • 1 × Dreifuß 75x110 mm
  • 1 × Dreilinsenlupe
  • 1 × Enghalsflasche, PE 50ml
  • 1 × Enghalsflasche, PE 250ml
  • 1 × Ersatzdichtung zu 64149
  • 1 × Exp. Kabel schwarz, 50 cm
  • 2 × Facheinsatz 35 mm
  • 1 × Facheinsatz 70 mm F2.5, 4 Fächer, schwarz
  • 2 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
  • 1 × Fassung E 10 auf Sockel
  • 1 × Glasrohr gebogen,70x160 mm, eins.abfallend
  • 1 × Glucose 50 g
  • 1 × Glühlampen E10/ 4V/ 0,04A klar, Packung 10 Stück
  • 1 × Gummistopfen 13/09 mit Stab
  • 10 × Gummistopfen 18/14mm
  • 2 × Gummistopfen 38/31mm
  • 1 × Gummistopfen 38/31mm mit je 1 Bohrung 6+8mm
  • 1 × Haltering 30 mmØ
  • 1 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
  • 2 × Klemmdeckel zu 75028+38
  • 1 × Kohleelektrodenbrücke in Kunststoffschachtel
  • 1 × Kunststoffschachtel 140x50x25 mm
  • 1 × Kunststoffschachtel 157x54x19 mm
  • 1 × Kunststoffwanne, 210x110x80 mm
  • 1 × Kupfer-II-sulfat 50 g
  • 1 × Labor-Tablett 268x208 mm
  • 1 × Messer, rostfrei mit Kunststoffgriff, Klinge 55 mm
  • 1 × Messzylinder, Polypropylen niedrige Form 25 ml
  • 1 × Metallteller
  • 1 × Mikropulverspatel
  • 1 × Natriumchlorid 100 g
  • 1 × O-Ring 3x2,5 mm
  • 1 × Papier, schwarz, ca.40 Blatt
  • 2 × Petrischale, 80x16 mm aus Kunststoff
  • 1 × Pflanzliches Öl, 50 ml
  • 1 × Portion Wachs, 100x40 mm
  • 1 × Probenschalen, Aluminium 100 Stück
  • 1 × Quarzsand pract. 100 g
  • 1 × Reagenzglasgestell aus Plexiglas für 6 Gläser
  • 1 × Reagenzglashalter, Holz bis 25 mm
  • 1 × Rührstab, Glas 150x6 mm
  • 1 × Rundfilter 125mm, Packung mit 100 Stück
  • 1 × Satz 100 Holzstäbchen,200 x 3 mm
  • 2 × Scharnierschachtel 190x115x40 mm innen
  • 1 × Schaumstoffeinsatz Flaschen
  • 2 × Schutzbrille mit Seitenkörben
  • 1 × Schwefel, Pulver 99% 50 g
  • 2 × SEG Deckelschaum 10 mm
  • 1 × Siedesteinchen ca. 40 g
  • 1 × Silikonschlauch 7/1,5mm, 1 lfd. Meter
  • 1 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
  • 1 × Stabmagnet, 23 mm, Nordpol rot
  • 1 × Stärke, 25 g
  • 1 × Stativ-Dreifuß 80 mm mit Muffe
  • 1 × Stativklemme 0-100 mm mit kurzem Stab
  • 1 × Streichhölzer 10-er Packung
  • 1 × Tiegelzange rostfrei (früher auch 14012)
  • 1 × Tinte, königsblau 30 ml
  • 1 × Trichter, PP 75 mm
  • 2 × Tropfflasche Glas 50 ml
  • 2 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 1 × Tube Silikonfett
  • 10 × Uhrglasschale 50 mm Ø
  • 3 × Vierkantflasche WH 100 ml
  • 1 × Wasserzersetzungsapparat für Schülerversuche
  • 7 × Becherglas, NF, 100ml, Borosilikatglas 3.3
  • 1 × Bogen mit 24 Aufklebern
  • 1 × Einräumplan Schüler-Set Chemie I, Wanne 1 - 01.13
  • 1 × Einräumplan Schüler-Set Chemie I, Wanne 2 - 01.13
  • 2 × Erlenmeyerkolben, weithals, 100 ml, Borosilikatglas 3.3
  • 1 × Gefährdungsbeurteilung zu SEG Chemie 1 - 01.02
  • 1 × Hinweiszettel Magnete, d/e - 03.10
  • 1 × Lehrerhandreichung Schüler-Set Chemie 1 - 01.06
  • 1 × Neodym-Magnet mit Klebefläche
  • 1 × Reagenzgläser zu 55098, 100-er Satz
  • 1 × Reagenzgläser, 130x16 mm, 100 Stück, Borosilikatglas 5.1
  • 1 × Reinigungstuch
  • 1 × Spritzaufsatz zu 64229
  • 1 × Stativstab 330 mm - Edelstahl
  • 1 × Versuchsanleitung Schüler-Set Chemie 1 - 02.02
  • 1 × Kunststoffschachtel, 140x50x35 mm
  • 1 × Muffe, doppelt aus Aluminium mit Schlitz
  • 1 × Reagenzglasbürste
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Teelichte im Metallbechern, einzeln

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
61008
Abdampfschale, Porzellan, 75 mm € 7,59 *
75038
Aufbewahrungswanne hoch, rot € 15,39 *
879031
Becherglas, Borosilikatglas 3.3, NF, 100 ml € 2,59 *
51915
Block-Batterie 6LR61, Alkaline, 9 V € 2,19 *
91535
Calciumsulfat (Gips) € 8,81 *
70015
Citronensäure-1-hydrat 99% € 3,99 *
48170
Digital-Einstichthermometer, 210/40 mm, –50/+300 °C € 23,45 *
16313
Dreifuß, 70/110 mm € 11,54 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
879251
Erlenmeyerkolben, Borosilikatglas 3.3, WH, 100 ml € 3,59 *
51617
Experimentierkabel, schwarz, 50 cm € 4,30 *
52180
Fassung, E 10, auf Sockel € 12,19 *
61914
Glasrohr gebogen, 50/150 mm, abfallend € 2,50 *
53227
Glühlampen, E10/4 V/0,04 A € 6,39 *
62101
Gummistopfen 18/14 mm € 0,49 *
62114
Gummistopfen 38/31 mm € 2,49 *
14025
Keramikdrahtnetz, 96/96 mm € 1,52 *
75041
Klemmdeckel € 5,49 *
13189
Kunststoffschachtel, 140/50/35 mm € 1,82 *
13324
Kunststoffwanne, 210/110/80 mm € 7,53 *
75094
Labor-Tablett 268x208 mm € 17,87 *
17656
Messer mit Griff, rostfrei € 0,80 *
63033
Messzylinder, PP, HF, 25 ml € 3,59 *
89308
Pulverspatel € 2,99 *
40605
Doppelmuffe mit Schlitz, Aluminium € 11,79 *
48173
O-Ring, 3/2,5 mm € 0,31 *
17710
Petrischale, Kunststoff, 80 mm € 1,12 *
86061
Pflanzliches Öl € 3,28 *
70261
Wachs € 2,19 *
89081
Probenschalen, Aluminium € 48,20 *
63580
Reagenzglasbürste, 200/25 mm € 1,59 *
87620
Reagenzglasgestell, Plexiglas, für 6 Gläser € 17,59 *
63500
Reagenzglashalter, Holz, bis 18 mm € 0,99 *
63608
Rührstab, Glas, 150/6 mm € 0,69 *
61080
Rundfilter, 125 mm € 5,69 *
70137
Holzstäbe, 200/3 mm € 4,39 *
71096
Schutzbrille € 6,39 *
70222
Siedesteinchen € 6,49 *
63671
Silikonschlauch, 7/1,5 mm € 2,49 *
64149
Spiritusbrenner, Metall € 11,09 *
12450
Magnet, AlNiCo, 23 mm, Nordpol rot markiert € 2,64 *
15670
Stativ-Dreifuß, 80 mm, mit Muffe € 26,10 *
64050
Tiegelzange, rostfrei, 200 mm € 7,49 *
64255
Trichter, Kunststoff, 75 mm € 1,49 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
60037
Uhrglasschale, 50 mm € 1,09 *
55098
Wasserzersetzungsapparat für Schülerversuche € 51,38 *