Biologie

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Mit Landwirtschaft das Klassenzimmer begrünen

Experimentierkoffer Bodenarten und Pflanzenwachstum


Mit dem Experimentierkoffer "Bodenarten und Pflanzenwachstum" können Schüler*innen alles über Böden lernen und verschiedene Bodenproben sammeln.
Sie lernen die verschiedenen Bodenarten kennen und erfahren warum Pflanzenwachstum sehr wichtig für die Ernährung ist. Sie können die Art, Zusammensetzung und Beschaffenheit von Böden experimentell untersuchen, außerdem erfahren die Schüler*innen, warum Umweltschutz wichtig ist und den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf das Wachstum von Pflanzen.
 
Die Materialzusammenstellung sowie die Versuchsauswahl entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Verein information.medien.agrar e.V. und wurden für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht der allgemeinbildenden Schulen als auch für die Verwendung auf Schulbauernhöfen konzipiert.
 
Der Experimentierkoffer "Bodenarten und Pflanzenwachstum" enthält alle für die beschriebenen Versuche notwendigen Geräte für 2 Schülergruppen von bis zu 5 Kindern.
Lediglich verschiedene Bodenproben, Sämereien und Wasser sind zusätzlich bereitzustellen.
 
Eine ausführliche Versuchsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.

Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Reagenzgläser, Behälter und weitere Geräte. Diese Ausstattungen sind organisiert und dienen der Durchführung experimenteller Versuche im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Reagenzgläser, Behälter und weitere Geräte. Diese Ausstattungen sind organisiert und dienen der Durchführung experimenteller Versuche im Bildungsbereich.
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist. Die Kiste enthält Röhren, Linsen, Behälter und andere Zubehörteile, die für naturwissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich verwendet werden können.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set mit zwei transparenten Röhren auf gelben und roten Basen sowie mehreren kleinen Behältern und einem Löffel. Es scheint für wissenschaftliche Untersuchungen im Bildungskontext, speziell zu Bodentypen und Pflanzenwachstum, konzipiert zu sein.
Das Bild zeigt eine kompakte Schaumstoffeinlage, die verschiedene transparente und bunte Experimentiermaterialien für das Bildungswesen enthält. Unter den Objekten sind innovative Geräte und Zubehörteile, die für physikalische Experimente geeignet sind.
Das Bild zeigt ein Set von gelben Gummiringen, die auf einer gepolsterten Unterlage angeordnet sind. Unter den Ringen sind durchsichtige Behälter sichtbar, die möglicherweise für experimentelle Anwendungen im Bildungsbereich gedacht sind.
Das Bild zeigt eine Sammlung von transparenten Reagenzgläsern und Fläschchen in einer schaumstoffgepolsterten Box. Die klaren Behälter sind für experimentelle Zwecke im Bildungswesen vorgesehen und bieten Platz für chemische Substanzen.
Das Bild zeigt eine Übersicht von Experimentiermaterialien, unter anderem braune Fläschchen mit Schraubverschlüssen, Messbecher und Pipetten, alles ordentlich in einer Schaumstoffeinlage angeordnet. Diese Ausstattungen sind für chemische Experimente im Bildungswesen gedacht.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Setup zur Bestimmung des Humusgehalts in Bodenproben. Es enthält verschiedene Laborgeschirre und Sicherheitshinweise, darunter Warnsymbole für Gefahren und das Tragen einer Schutzbrille.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentierutensilien, darunter einen Dreibeinständer, Messbehälter, eine Waage, eine Schaufel, und mehrere Glasfläschchen. Diese Materialien sind geeignet für wissenschaftliche Experimente in der schulischen Bildung.
Das Bild zeigt ein Experiment zur Bestimmung des Wasserhaltevermögens verschiedener Bodenarten wie Sand, Ton, Lehm und Humus, dargestellt in beschrifteten Glasbehältern. Darunter befinden sich zwei Messbecher mit Wasser und eine Metalllöffel als Teil des benötigten Materials.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter transparente Becher, Reagenzgläser, rote Ringe und gelbe Platten. Zudem sind einige Filter und ein Löffel abgebildet, die für verschiedene wissenschaftliche Experimente verwendet werden können.

Artikelnummer 85001

* Preis inkl. MwSt. € 381,47

Produkt teilen auf:        

Die Schüler*innen untersuchen verschiedene Bodenarten und lernen die unterschiedlichen Merkmale der Bodenarten kennen.


Mithilfe einer Waage und Siebe mit unterschiedlichen Maschenweiten untersuchen die Schüler*innen verschiedene Bodenarten und -typen.


Die Schüler*innen untersuchen den Humusgehalt von Bodenproben.


Die Schüler*innen lernen welche Ursachen und Auswirkungen der pH-Wert auf einen Boden hat und welche Pflanzen auf sauren oder neutralen Boden wachsen.


In diesem Versuch untersuchen die Schüler*innen den Kalkgehalt von verschiedenen Bodenproben.


Die Schüler*innen untersuchen mithilfe der Dreilinsenlupe ob und welche Lebewesen in den Bodenproben zu finden sind.


Die Schüler*innen untersuchen das Wasserhaltevermögen unterschiedlicher Bodenarten.


Die Schüler*innen untersuchen in welchen Bodenproben sich Keimlinge entwickeln.


Die Schüler*innen beobachten die verschiedenen Stufen des Keimungsvorganges.


Die Schüler*innen untersuchen 4 Keimschalen, die unter unterschiedlichen Bedingungen aufgewahrt werden.


Die Schüler*innen beobachten die Entwicklung von Keimlingen auf verschiedenen Bodenarten.


  • 2 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 8 × Kunststofftopf (früher 90413)
  • 8 × Steckmuffe, rot
  • 8 × Filterrohr mit Schlauchansatz
  • 8 × Kupferdrahtnetz
  • 8 × Kunststoffbecher, 250 ml graduiert
  • 8 × Kunststoffbecher, 125 ml graduiert
  • 2 × Metalllöffel
  • 8 × Kunststoffschale, 95x62x20 mm
  • 2 × Keramikdrahtnetz, 96x96 mm
  • 2 × Tiegel, Metall 50 mmØ
  • 2 × Dreifuß 75x110 mm
  • 2 × Dreilinsenlupe
  • 2 × Präpariernadel 140 mm mit Schutzkappe
  • 6 × Reagenzglas, ca. 150 mm aus Kunststoff
  • 2 × Reagenzglasständer aus Kunststoff für 3 Gläser
  • 2 × Petrischale, 80x16 mm aus Kunststoff
  • 1 × Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm
  • 6 × Uhrglasschale 80 mm Ø
  • 1 × Rundfilter 70mm, Packung mit 100 Stück
  • 6 × Gummistopfen 18/14mm
  • 2 × Messzylinder, Polypropylen niedrige Form 25 ml
  • 2 × Tiegelzange rostfrei (früher auch 14012)
  • 2 × Spiritusbrenner, Metall (OHNE Füllung/Spiritus!)
  • 1 × #Schaumstoffeinsatz, oben505x355x50 mm
  • 1 × #Schaumstoffeinsatz,unten520x370x85 mm
  • 1 × Universal-Indikatorpapier pH 1-14, 1 Rolle
  • 6 × Gewindeglas, weithals 50 ml
  • 8 × Deckel für Filtertopf
  • 2 × Blatt 15 gelbe Etiketten 50x20 mm (Herma 2901)
  • 2 × Arbeitsunterlage aus Textilglas, 50x35 cm
  • 2 × Schnellwaage, 100g
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × #Einräumplan Bodenarten und Pflanzenwachstum - 01.00

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
13146
Kupferdrahtnetz € 2,24 *
13162
Kunststoffbecher, 250 ml, graduiert € 1,52 *
42936
Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm € 10,50 *
17710
Petrischale, Kunststoff, 80 mm € 1,12 *
64149
Spiritusbrenner, Metall € 11,09 *
27100
Schnellwaage, 100 g € 19,59 *
64050
Tiegelzange, rostfrei, 200 mm € 7,49 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
13197
Löffel, Metall, 138 mm € 0,61 *
14025
Keramikdrahtnetz, 96/96 mm € 1,52 *
14010
Brandschutzunterlage, Glasfaser, 50/35 cm € 9,69 *
60040
Uhrglasschale, 80 mm € 1,09 *
131111
Kunststofftopf (früher 90413) € 1,99 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
88209
WH-Glasflasche, braun, 50 ml € 1,57 *
16313
Dreifuß, 70/110 mm € 11,54 *
17621
Präpariernadel, 140 mm, mit Schutzkappe € 6,49 *
61076
Rundfilter, 70 mm € 3,89 *
62101
Gummistopfen 18/14 mm € 0,49 *
63033
Messzylinder, PP, HF, 25 ml € 3,59 *
87160
Universalindikatorpapier pH 1 bis 14 € 8,19 *

Empfehlungen

€ 470,95 *