Biologie

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Mini-Box Biologie


Die Mini-Box Biologie enthält Materialien zum erfolgreichen Mikroskopieren und Präparieren, die an jedem Arbeitsplatz
benötigt werden.
Die mitgelieferte Anleitung beinhaltet Gebrauchsanweisungen für alle Geräte. Zahlreiche Vorschläge für mögliche Untersuchungen werden ausführlich beschrieben und vereinfachen den Weg in die Welt des Mikrokosmos.
Mithilfe des Hand-Mikrotoms lassen sich besonders dünne Schnitte von Pflanzenteilen oder Gewebestücken herstellen.
 
Die Blüten- und Blattpresse eignet sich zum:

  • Anlegen eines Herbariums,
  • Unterscheiden verschiedener Blattformen,
  • Vergleich der Blätter einer Pflanzenart von verschiedenen Standorten,
  • Pressen von Gräsern, Getreideähren (Artenunterscheidung) und Wurzeln,
  • Aufzeigen der fortschreitenden Laubfärbung an gepressten Blättern,
  • Darstellen von Wachstumsreihen keimender Pflanzen (Bohne, Weizen).
Der Bildinhalt zeigt eine rote Werkzeugbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Mikroskopobjektträger, Pipetten, eine Farbtropfer, und weitere labortechnische Ausstattungen. Die Box ist ideal für schulische Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Der Bildinhalt zeigt eine rote Werkzeugbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Mikroskopobjektträger, Pipetten, eine Farbtropfer, und weitere labortechnische Ausstattungen. Die Box ist ideal für schulische Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Das Bild zeigt eine rote Kunststoffbox mit Experimentiermaterialien für den Biologieunterricht. In der Box befinden sich verschiedene Werkzeuge und ein Handbuch mit Anleitungen für Experimentierprojekte.
Das Bild zeigt die Gebrauchsanleitung einer Mini-Box für biologischen Experimentierbedarf im deutschen Bildungswesen. Auf der Anleitung ist ein Bild zu sehen, das eine Essenzubereitung mit einem Messer und einem Apfel zeigt.
Das Bild zeigt ein Experimentierset mit einer gelben Halterung für Objektträger, die mehrere Öffnungen hat, um Proben zu fixieren. Daneben sind verschiedene Utensilien wie Bürsten und weitere Behälter für den mikroskopischen Einsatz abgebildet.
Das Bild zeigt einen Abschnitt aus einer Anleitung zur Verwendung eines Hand-Mikrotoms, das für das Anfertigen feiner Schnitte von pflanzlichen und tierischen Proben verwendet wird. Zudem beschreibt es die Vorbereitung von Präparaten für mikroskopische Untersuchungen.
Das Bild zeigt eine Anleitung zur Untersuchung von Teich- oder Bachwasser, einschließlich der benötigten Materialien und Geräte wie Mikroskop und Objektträger. Auf der Seite sind auch verschiedene Wasserproben und deren Klassifizierung abgebildet.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter ein schwarzer Objektträger, ein Glasröhrchen und eine Box mit Mikroskopobjektträgern. Diese Ausrüstung ist für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert und unterstützt experimentelle Aktivitäten.

Artikelnummer 16180

* Preis inkl. MwSt. € 61,49

Produkt teilen auf:        

In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 1 × Dreilinsenlupe
  • 1 × Präpariernadel 140 mm mit Schutzkappe
  • 1 × Pinzette, stumpf 105 mm, rostfrei
  • 1 × Schere rostfrei, 115 mm
  • 1 × Messer, rostfrei mit Kunststoffgriff, Klinge 55 mm
  • 3 × Reagenzglas, ca. 150 mm aus Kunststoff
  • 1 × Reagenzglasbürste
  • 1 × Reagenzglasständer aus Kunststoff für 3 Gläser
  • 1 × Petrischale, 80x16 mm aus Kunststoff
  • 1 × Spannschnur auf Spindel
  • 2 × Blütenpresse-Teil (Deckel für Mehrzweckbecken)
  • 1 × Deckgläser 18x18 mm, 100 Stück
  • 1 × Objektträger, 50 Stück
  • 1 × Mikrotom
  • 1 × Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55
  • 1 × Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm
  • 2 × Deckelschaum R3, grau 260/195/10 mm
  • 1 × Kunststoffschachtel 157x54x19 mm
  • 1 × Reinigungstuch
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Packung Saugpapier für Blütenpresse, 50 Blatt

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
17630
Pinzette, stumpf, 105 mm € 3,46 *
17710
Petrischale, Kunststoff, 80 mm € 1,12 *
89235
Deckgläser, 18/18 mm € 1,29 *
3575
Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55 € 0,88 *
17656
Messer mit Griff, rostfrei € 0,80 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
17621
Präpariernadel, 140 mm, mit Schutzkappe € 6,49 *
19039
Schnur, 50 m/0,5 mm € 2,84 *
89920
Mikrotom € 5,19 *
3576
Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm € 7,19 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
89260
Objektträger, 76/26 mm € 2,24 *