Sachunterricht

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Grundschulexperimente zu optischen Wahrnehmungen

Experimentierkoffer Licht und Schatten


Kann Licht „um die Ecke gehen“? Gibt es auch bunte Schatten? Warum ist es in der Nacht dunkel?
 
Das Thema „Licht und Schatten“ fasziniert Kinder, beobachten sie doch tagtäglich die verschiedensten Phänomene in ihrer Umwelt.
 
Mit diesem praxiserprobten Experimentiermaterial können Ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 - 3 diesen Phänomenen selbst auf den Grund gehen. Die Experimente knüpfen dabei immer am Erfahrungsschatz der Kinder an. Sie greifen Sachverhalte auf, die mit diesem Experiementier-Set untersucht werden können. Die kindgerechten Materialien sind hervorragend geeignet, Vorwissen zu klären, zu überprüfen, zu ergänzen und einzuordnen. Hinzu kommen viele neue Erfahrungen und Einsichten, z. B. über das Auge, das Gesichtsfeld, das Sehen und Gesehenwerden.
 
In 15 parallel arbeitenden Lerngruppen können die Kinder selbst herausfinden, dass sich das Licht geradlinig ausbreitet und sich Spiegelbilder spiegeln können. Aus dem Spiel mit dem Schatten und entsprechenden Versuchen erkennen die Kinder Gesetzmäßigkeiten und machen überraschende Entdeckungen. Auch die Spektralfarben werden erlebbar gemacht und so Erklärungen für manches Lichtphänomen im Alltag gefunden.
 
Neben dem grundschulgerechten Experimentiermaterial gehört eine ausführliche Handreichung mit Methodik, Hinweisen und Anleitungen zu den Stationen dazu. Ein Heft aus der Reihe “Experimentieren an Stationen: Licht und Schatten” mit Kopiervorlagen zu folgenden Station ist ebenfalls Bestandteil.

Das Bild zeigt einen roten Koffer voller Experimentiermaterialien, darunter Spiegel, Pipetten, diverse Formen von Behältern und Spielzeugfiguren. Die Ausstattung ist speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert und fördert experimentelles Lernen.
Das Bild zeigt einen roten Koffer voller Experimentiermaterialien, darunter Spiegel, Pipetten, diverse Formen von Behältern und Spielzeugfiguren. Die Ausstattung ist speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert und fördert experimentelles Lernen.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien für den Unterricht gefüllt ist. Darin befinden sich unter anderem Werkzeug, Halterungen, farbige Objekte und Anleitungen, die für praktische Experimente verwendet werden können.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Kit, das verschiedene Materialien für den Unterricht enthält, darunter farbige Würfel, eine rot-weiße Schicht, CD-Scheiben und eine Metall-Schale. Diese Utensilien sind ordentlich in einem Schaumeinsatz angeordnet, um sie zu schützen und zu organisieren.
Das Bild zeigt eine schwarze Schaumstoffeinlage mit verschiedenen Experimentiermaterialien, darunter eine Lupe und ein Löffel. Außerdem sind farbige Elemente wie ein Farbkreis und einige kleine Objekte sichtbar, die für Experimente verwendet werden können.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set in einem roten Koffer mit einer Schaumstoffeinlage. Es enthält verschiedene Utensilien wie rot getönte Brillen, ein Farbenspiel und andere Werkzeuge, die für experimentelle Zwecke im Bildungsbereich verwendet werden können.
Das Bild zeigt ein stabil verpacktes Set mit zwei roten Taschenlampen und weiteren Experimentiermaterialien in einem Schaumstoffeinsatz. Die Anordnung im roten Koffer deutet darauf hin, dass es sich um ein Set für Bildungszwecke handelt.
Das Bild zeigt eine Anleitung für experimentelle Stationen zum Thema Licht und Schatten im Bildungsbereich. Es beschreibt zwei Stationen, darunter Materialien und Anweisungen für Experimente, die das Sehen im Dunkeln und den unsichtbaren Weg thematisieren.
Das Bild zeigt eine experimentelle Lernressource, bestehend aus einer flexiblen, zweifarbigen Matte sowie bunten Würfeln zur Unterstützung von Erfahrungen mit Licht und Schatten. Darüber liegt ein Handbuch mit Illustrationen, das Anleitungen für die Benutzung enthält.
Das Bild zeigt eine graue, gebogene Box mit schwarzer Innenfläche, die auf einem orangefarbenen Hintergrund liegt. Daneben sind mehrere farbige, quadratische Bausteine in rot, gelb, grün, blau und weiß angeordnet.
Das Bild zeigt einen Experimentierkasten mit dem Thema "Licht und Schatten". In der Box befinden sich verschiedene Materialien wie eine Taschenlampe, einzelne Teile und eine Anleitung, die für Experimente zur Lichtführung verwendet werden können.
Das Bild zeigt einen Experimentierblock, der aus einem schwarzen Gerät mit einem roten Kopf und einem weißen Sichtschirm besteht, der von schwarzen Halterungen gestützt wird. Neben der Ausrüstung liegt ein gelber Stift auf dem orangen Hintergrund.
Das Bild zeigt ein Kind, das seitlich an einem Tisch lehnt und aufmerksam auf ein grünes Plüschtier schaut, das auf der Tischplatte sitzt. Der Hintergrund ist in einem sanften Rosa gehalten, was eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft.
Das Bild zeigt ein Kind, das mit einem roten Taschenlampenähnlichen Gerät und einer orangefarbenen Linse experimentiert, während eine zweite Person mit einer orangefarbenen Linse arbeitet. Auf dem Tisch sind zwei Lichtquellen, die verschiedene Lichtfarben projizieren.
Das Bild zeigt verschiedene Kreisel mit unterschiedlichen Farbmusterungen, die auf einem Tisch angeordnet sind. Eine Hand hält eine Taschenlampe, die auf einen der Kreisel gerichtet ist, um die Farbenspiele zu veranschaulichen.
Das Bild zeigt einen Jungen, der mit einem gelben Spiegel und einem roten Würfel auf einem Tisch experimentiert. Die Spiegel reflektieren den Würfel, wodurch geometrische und optische Phänomene untersucht werden können.
Das Bild zeigt einen Jungen, der rote Brillen trägt und sich mit einem verschwommenen Bild eines Autos beschäftigt. In einer Sprechblase sind farbige Lichtreflexionen zu sehen, die auf eine spannende Wahrnehmung hinweisen.

Artikelnummer 31749

* Preis inkl. MwSt. € 601,85

Produkt teilen auf:        

Was macht ein Wölbspiegel? Die Kinder gehen dieser Frage mit einem Kippspiegel und einem Löffel auf den Grund.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Welche Farbe(n) haben Schatten ? Die meisten Kinder werden „Grau“ oder „Schwarz“ sagen. Mit dem Versuch zu den „Farbigen Schatten“ rückt ein Phänomen in den Mittelpunkt, das man insbesondere bei Veranstaltungen beobachten kann, zu denen farbige Scheinwerfer gehören.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Die Kinder erarbeiten sich zu zweit eine Vorstellung vom Aufbau und von den Vorgängen im Auge.


Die Kinder setzen sich forschend mit einem ihnen bekannten optischen Gerät auseinander, der Lupe. Sie finden heraus, wie sich das Bild mit dem Abstand vom Gegenstand verändert und sich die Lupen in der Vergrößerungsleistung unterscheiden.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Die Kinder bauen eine Dunkelraumbox auf und finden heraus, welche Objekte sichtbar sind und welche nicht.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


An den sechs unterschiedlichen Beispielen für optische Täuschungen erfahren die Kinder, dass es beim Sehen durchaus zu Täuschungen kommen kann.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Die Kinder untersuchen mit zwei Spiegeln und einem Würfel wie oft sich der Würfel spiegeln kann.


Die Tiefe der Spiegelwelt lässt sich mit diesem Versuch besonders eindrücklich erleben.


Die Kinder untersuchen mit biegbaren Spiegeln die Verformung des Spiegelbildes.


Durch den Arbeitsbogen werden die Kinder zu einer Versuchsreihe angeleitet. Indem sie ihre Beobachtungen in den Bogen einzeichnen, lernen sie ein einfaches systematisches Vorgehen kennen. Es lässt am Ende Aussagen darüber zu, worin sich Schatten unterscheiden und welche Voraussetzungen dazu gegeben sein müssen.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Mit einer Taschenlampe können die Kinder Schatten formen, die miteinander agieren.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


  • 1 × Spielfigur groß, rot
  • 16 × Kreuzständer, schwarz
  • 1 × #Taschenlampe, groß
  • 1 × Kunststoffplatte, transparent, 150x150 mm
  • 1 × Große Lupe, 80 mm
  • 5 × Kippspiegel
  • 1 × Einräumplan Experimentierkoffer Licht und Schatten - 03.01
  • 1 × Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm
  • 3 × #Babyzelle 1,5 V, Alkali
  • 2 × Farbstab, rot
  • 11 × Taschenlampe
  • 1 × CD-Rohling
  • 1 × Dreilinsenlupe
  • 2 × Styroporkugel 60 mm, mit Bohrung
  • 1 × Tiegel, Metall 50 mmØ
  • 2 × Farbstab, blau
  • 1 × Farbpaddel, grün
  • 1 × Spielfigur groß, gelb
  • 2 × Taschenlampenständer
  • 15 × Str. mit 22 Klebepunkten, rot
  • 1 × Multispektralbrille
  • 1 × Metalllöffel, blank (205/40 mm)
  • 2 × Lampenrohr
  • 2 × Farbstab, gelb
  • 1 × Kunstglasscheibe transparent, 90x90x1,5 mm
  • 2 × Schattenstab groß, 100 mm
  • 1 × Schattenstab klein (Fixierstab)
  • 1 × Schaum Licht und Schatten oben, 505x355x30 mm
  • 1 × Kleine Würfel, 5 Stück
  • 1 × Prisma, gleichseitig 25x75mm
  • 1 × Periskop
  • 1 × Farbpaddel, orange
  • 2 × Kunststoffspiegel 150x150 mm
  • 3 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
  • 7 × Abdeckplatte für Filzpappen
  • 1 × Schaum Licht und Schatten unten, 515x370x105 mm
  • 1 × Teelicht, elektrisch
  • 1 × Kunststoffschachtel 140x50x25 mm
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 4 × Stützstab
  • 1 × Stehkolben, enghals, 250 ml, Borosilikatglas 3.3
  • 2 × Kleine Würfel, einzeln, verschiedene Farben
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × Newtonkreisel
  • 1 × Dunkelraumbox
  • 1 × Satz Materialproben in Schachtel 12662
  • 2 × Steckspiegel
  • 1 × Optische Täuschungen, Beispiel 2
  • 1 × Optische Täuschungen, Beispiel 1
  • 1 × Optische Täuschungen, Beispiel 3

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
623401
Stehkolben, Borosilikatglas 3.3, EH, 250 ml € 5,99 *
13823
Spielfigur, groß, rot € 1,69 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
13777
LED-Taschenlampe € 5,40 *
12794
Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert € 1,21 *
13707
Kreuzständer, schwarz € 0,61 *
47220
Prisma, gleichseitig, 60° € 11,89 *
85119
CD-Rohling € 1,19 *
89240
Große Lupe € 12,69 *
42936
Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm € 10,50 *
13723
Kunstglasscheibe, transparent, 90/90 mm € 1,31 *
39218
Baby-(C)-Batterie R14, Alkaline, 1,5 V € 1,29 *
85105
Kunststoffspiegel, biegsam, 150/150 mm € 2,37 *
85114
Kleine Würfel € 1,67 *