Grundschule

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Anja und Leon experimentieren in Natur und Umwelt


Der Natur auf der Spur!
Das Thema Natur und Umwelt ist eines der wichtigsten im Kindergartenalltag. In der Kiste Natur und Umwelt finden Sie über 30 spannende Experimente, die die Kinder anregen, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
Der Zusammenhang zwischen Pflanzen, Tieren, Menschen und der unbelebten Natur wird verdeutlicht. Die Kinder erfahren, dass es wichtig ist, die Umwelt zu schützen und dass sie selbst handeln können.
 
Ausflüge können zur Naturbeobachtung genutzt werden, bei denen die Kinder gleichzeitig Forschungsaufträge, wie das Sammeln von Pflanzen, Steinen oder Tieren bekommen, um diese später zu untersuchen. Die Ergebnisse ihrer Forschungen können die Kinder in einem Portfolio aufbewahren, in Bildern festhalten oder eine Sammlung anlegen. Sie können diese Ergebnisse auch als Ausstellung in der KiTa zeigen.
 
Versuchsanleitung
Alle Versuche und deren wissenschaftlicher Hintergrund sind genau erklärt.
Kurze Geschichten aus dem Alltag von Anja und Leon bieten einen Einstieg in das Thema.
 
Ablaufpläne
Kinder können anhand von Bildern die Versuche selbstständig durchführen und so z. B. entdecken, dass Pflanzen zum Licht wachsen.
 
Materialkarten
Mithilfe der Karten lernen die Kinder die Materialien und deren Bezeichnung kennen.

Das Bild zeigt eine rote Aufbewahrungsbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Messbecher, farbige Behälter und ein Sprühflasche. Diese Materialien sind für den Einsatz in Bildungseinrichtungen konzipiert, um Experimente durchzuführen.
Das Bild zeigt eine rote Aufbewahrungsbox, die mit verschiedenen Experimentiermaterialien gefüllt ist, darunter Messbecher, farbige Behälter und ein Sprühflasche. Diese Materialien sind für den Einsatz in Bildungseinrichtungen konzipiert, um Experimente durchzuführen.
Das Bild zeigt eine rote Box mit Experimentiermaterialien für den Kindergarten, die verschiedene Utensilien wie Flaschen, Sprühgeräte und verschlossene Behälter enthält. Auf der Oberseite liegt ein Buch mit dem Titel „Anja und Leon experimentieren in Natur und Umwelt“, das Anleitungen bietet.
Auf dem Bild arbeiten zwei Kinder an einem Experiment mit Pflanzen. Vor ihnen stehen mehrere Tontöpfe mit Erde und jungen Pflanzen, während sie miteinander über ihre Beobachtungen und Notizen diskutieren.
Das Bild zeigt eine Anleitung für ein Experiment über Pflanzen, das verschiedene Materialien auflistet, die dafür benötigt werden, darunter Lupen, Gummiringe und Filterpapier. Zusätzlich werden Blätter von verschiedenen Pflanzen als weiteres Material aufgeführt.
Das Bild zeigt verschiedene experimentelle Materialien, darunter eine transparente Box, mehrere Mikrolinsen sowie zwei weiße Folien und ein Gummiband. Diese Utensilien könnten für wissenschaftliche Experimente im Bildungsbereich verwendet werden.
Das Bild zeigt verschiedene experimentelle Geräte auf einem gelben Untergrund, darunter einen Behälter mit einem grünen Blatt und zwei vergrößerten Linsen. Außerdem liegen zwei transparente Möbelstücke und eine weiße runde Karte daneben.
Das Bild zeigt zwei Kinder, ein Mädchen und einen Jungen, die aufmerksam auf eine schwarze Box blicken, die auf einem Tisch steht. Sie scheinen neugierig und interessiert zu sein, was sich in der Box befindet, während sie gemeinsam an dem Experimentierprojekt arbeiten.
Das Bild zeigt ein Lehrmaterial für den Kindergarten mit dem Titel „Anja und Leon experimentieren in Natur und Umwelt“. Es hebt die Bedeutung von naturwissenschaftlichem Lernen für Kinder hervor und bietet zusätzliche Ablaufpläne an.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter ein gelbes Kunststoffteil mit drei Öffnungen sowie verschiedene transparente Behälter. Diese Utensilien sind in einer kastenförmigen Aufbewahrungseinheit angeordnet, die für Bildungszwecke verwendet wird.
Das Bild zeigt zwei Kinder, die mit Reagenzgläsern auf einem Tisch experimentieren. Ein Mädchen mit blonden, kurzen Haaren konzentriert sich auf die Gläser, während ein Junge mit blonden Haaren ein Pipettiergerät benutzt, um Flüssigkeit in ein Glas zu geben.
Das Bild zeigt einen roten Behälter mit verschiedenen experimentellen Materialien, darunter Behälter für kleine Teile, rote Kugeln und verschiedene Werkzeugteile. Auf dem Behälter sind auch Sicherheits- und Herstellungsinformationen sichtbar.
Das Bild zeigt eine Übersicht über die Einzelteile eines Experimentiersatzes für das Bildungswesen, der auf das Experimentieren in Natur und Umwelt abzielt. Verschiedene Materialien und Geräte sind nummeriert und aufgelistet, um die Anwendung im Unterricht zu erleichtern.
Das Bild zeigt eine Anleitung für ein Experiment, bei dem Pflanzen aus Samen wachsen. Es listet die benötigten Materialien auf, wie Petrischalen, Pipette und Filterpapier, sowie zusätzliche Zutaten wie Wasser und Kressesamen.
Das Bild zeigt Materialien für ein Experiment, darunter mehrere Petri-Schalen, eine Pipette und einen Messbecher. Zudem ist ein geöffnetes Handbuch sichtbar, das Anweisungen für die Durchführung des Experiments enthält.
Das Bild zeigt eine Anleitung zum Experimentieren mit der Keimung von Pflanzen aus Samen. Es beschreibt die Schritte, wie Samen in verschiedene Petrischalen gegeben werden, um das Wachstum zu beobachten.

Artikelnummer 85023

* Preis inkl. MwSt. € 243,69

Produkt teilen auf:        

Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Die meisten Pflanzen entstehen aus einem Samen.
• In diesem Samen befinden sich die Erbinformationen der Pflanze.
• Um zu keimen, benötigt der Samen bestimmte Umweltbedingungen.

Zeitraum: ca. 2-3 Tage


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Pflanzen brauchen eine saubere Umwelt, um richtig wachsen und leben zu können.
• Werden Schadstoffe in Luft, Boden oder Wasser eingebracht, verschlechtert dies die Lebensbedingungen der Pflanzen, und somit auch deren Wachstum.

Zeitraum: ca. 2-3 Tage


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Pflanzen keimen und wachsen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
• Es gibt eine große Vielfalt an Pflanzen, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden.
• Aus einem einzelnen Samen entwickelt sich eine ganze Pflanze, mit Blättern und Blüten.
• Manche Pflanzen entwickeln Früchte, die der Mensch essen kann.

Zeitraum: ca. 8-10 Tage


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Pflanzen sind aus verschiedenen Teilen aufgebaut, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen, z. B. Transport von Wasser.
• Einzelne Bestandteile können aus der Pflanze extrahiert werden, z. B. Farbstoffe, Duftstoffe oder Öle.
• Mit Hilfe der Adern transportiert die Pflanze aus den Wurzeln Wasser und Nährstoffe in alle Pflanzenteile.
• Die Wurzeln geben den Pflanzen Halt im Untergrund und versorgen sie mit Nährstoffen und Wasser aus dem Boden.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Boden kann unterschiedlich beschaffen sein. Es gibt z. B. den fruchtbaren Mutterboden, aber auch sandigen, kargen Boden.
• Der Boden besteht aus vielen kleinen Bestandteilen.
• Der Untergrund ist aus mehreren Schichten aufgebaut.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Boden besteht aus unterschiedlichen Bestandteilen.
• Boden kann in verschiedenen Zusammensetzungen der Bestandteile vorkommen, es gibt fruchtbare Blumenerde, aber auch sandigen bzw. kargen Boden.
• Die Speicherkapazität des einzelnen Bodens hängt unter anderem von dessen Zusammensetzung und Pflanzenbewuchs ab.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Pflanzen und Tiere benötigen bestimmte Umweltbedingungen zum Überleben.
• Tiere passen sich den Umständen an oder suchen sich den besseren Lebensraum durch Wanderung.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• In der Natur ist alles in den Kreislauf des Lebens eingebunden.
• Abgestorbene Pflanzenteile und Tiere verrotten, das bedeutet, sie werden durch Pilze und Bakterien zersetzt. So gehen sie wieder in den Naturkreislauf ein: Aus ihnen wird neuer Boden, der wieder als Grundlage für neues Leben dient.
• Der Verrottungsprozess ist abhängig von verschiedenen Umweltbedingungen und der Zeit.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Es gibt unterschiedliche Wetterlagen.
• Das Wetter wird stark von der Jahreszeit bestimmt.
• Lebewesen passen sich den Jahreszeiten an. Pflanzen und einige Tiere halten eine Winterruhe bzw. einen Winterschlaf.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Pflanzen entstehen nicht nur aus Samen, sondern auch durch Ableger, Stecklinge und Zwiebeln.
• Teile der Wurzeln sind in der Lage, wieder eine Pflanze zu bilden.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Die meisten Pflanzen brauchen Licht zum Wachsen.
• Pflanzen wachsen zur Sonne, bzw. zu einer Lichtquelle hin.
• Pflanzen wachsen gar nicht oder nur kümmerlich bei mangelnder Lichtzufuhr.

Zeitraum: ca. 5 Tage


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Im Boden gibt es eine Vielzahl Lebewesen, die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind.
• Verschiedene Bodenarten bieten unterschiedliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
• Es besteht eine Abhängigkeit zwischen Tieren und Pflanzen.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Tiere leben in verschiedenen Biotopen, Lebensräumen.
• Es gibt Tiere in fast jedem Gebiet der Erde.
• Tiere passen sich den Lebensbedingungen der Umwelt an.
• Der Mensch kann den Tieren helfen, Lebensräume zu erobern.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• Die lebendige Natur ist abhängig vom Wetter, je nach Wetterlage kann sie sich entwickeln.
• Das Wachstum von Pflanzen hängt von den Umweltbedingungen ab, die sie umgeben.
• Fast alle Lebewesen benötigen Wasser, Luft, Licht und Wärme, um zu leben.


Die Kinder sollen mit Hilfe des Experiments an folgende Erkenntnisse herangeführt werden:
• In der Natur besteht ein Kreislauf, der die Prozesse immer wieder neu anstößt.
• Es gibt den Wasserkreislauf, von dem alles Leben auf der Erde in gewissem Ausmaß abhängt.
• Jahreszeiten bestimmen das Leben von vielen Lebewesen.


  • 6 × Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen
  • 2 × Thermometer m. Metallskala -25°C bis +50°C
  • 1 × Kunststoffbecher, 125 ml graduiert
  • 1 × Metalllöffel
  • 6 × Kunststoffschale, 95x62x20 mm
  • 1 × Kunstglasscheibe transparent, 90x90x1,5 mm
  • 2 × Sprühflasche
  • 2 × Becher, Kunststoff 500 ml
  • 3 × Dreilinsenlupe
  • 6 × Reagenzglas, ca. 150 mm aus Kunststoff
  • 2 × Reagenzglasständer aus Kunststoff für 3 Gläser
  • 6 × Petrischale, 80x16 mm aus Kunststoff
  • 2 × Blütenpresse-Teil (Deckel für Mehrzweckbecken)
  • 2 × Filzpappe, 350x255 mm
  • 1 × Messbecher 1000 ml
  • 1 × Lineal 30 cm, Kunststoff
  • 1 × Rundfilter 70mm, Packung mit 100 Stück
  • 6 × Gummistopfen 15/11mm
  • 1 × Wattebälle, Packung mit ca. 30g
  • 1 × Pulvertrichter, PP 80 mm
  • 3 × Tropfflasche PE, 20 ml
  • 4 × Becherlupe
  • 1 × Holzspatel, 100 Stück
  • 1 × Schaumstoffeinlage grau 515/355/10 mm
  • 1 × Faltkarton für SEG Wanne, hoch 440/320/165
  • 2 × Kunststoffschachtel, 105x90x50 mm
  • 1 × Aufbewahrungswanne, hoch rot
  • 1 × Klemmdeckel zu 75028+38
  • 4 × Kunststoff-Klammer rot
  • 1 × Dunkelraum-Keimschachtel leer
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 1 × Satz 100 Stück Gummiringe breit
  • 1 × Saugflasche 90 ml aus Kunststoff
  • 1 × Tontöpfe, Satz 5 Stück
  • 1 × Kunststoffschlauch 6/9 mm (Zuschnitt 210 mm)
  • 1 × $Schlauch, 200/5/0,75 mm

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
75041
Klemmdeckel € 5,49 *
636911
Kunststoffschlauch 6/9 mm (Zuschnitt 210 mm) € 0,60 *
75038
Aufbewahrungswanne hoch, rot € 15,39 *
17710
Petrischale, Kunststoff, 80 mm € 1,12 *
14203
Sprühflasche € 2,69 *
13723
Kunstglasscheibe, transparent, 90/90 mm € 1,31 *
26698
Messbecher, 1 Liter, schlagfest € 7,84 *
47563
Saugflasche, Kunststoff, 90 ml € 2,39 *
17613
Dreilinsenlupe € 2,53 *
62099
Gummistopfen, 15/11 mm € 0,39 *
13197
Löffel, Metall, 138 mm € 0,61 *
89315
Holzspatel, 150/18 mm € 2,07 *
88533
Tontöpfe für Thermitversuche € 3,94 *
13006
Thermometer mit Metallskala, –25/+50 °C € 3,25 *
87511
Pulvertrichter, PP, 80 mm € 3,43 *
89246
Becherlupe € 2,69 *
26680
Filzpappe, 350/255 mm € 0,19 *
13804
Kunststoffschachtel, 105/90/50 mm € 2,53 *
12875
Tropfpipette, Kunststoff mit Hütchen € 0,60 *
61076
Rundfilter, 70 mm € 3,89 *
88442
Tropfflasche, PE, 20 ml € 1,01 *