Grundschule

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Mini-Box Optik


Die Box enthält eine Anleitung und Materialien, z. B. eine Pro-jektionsschachtel, eine Taschenlampe mit Lampenhalter, Batterien, eine Schlitzblende, Linsen, Schirme und einen Schattenstab.
Eine Profilschiene, auf die optische Elemente gestellt werden,
dient als Optische Bank.
Mit den Materialien der Box können grundlegende Experimente aus dem Bereich Optik durchgeführt werden.
 
Die Anleitung beschreibt die folgenden 15 Experimente:

  • Ausbreitung des Lichts
  • Entstehung des Schattens
  • Reflexion von Licht
  • Brechung des Lichts
  • Reflexion an einem Spiegel
  • Bilder am ebenen Spiegel
  • Brennpunkt einer Sammellinse
  • Bilder durch Sammellinsen
  • Funktion des Auges
  • Funktion der Brille
  • Modell einer Kamera
  • Modell eines Diaprojektors
  • Modell eines astronomischen Fernrohrs
  • Modell eines Mikroskops
  • Zerlegung des Lichts
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die verschiedene Experimentierutensilien enthält. Darunter sind Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten, eine Taschenlampe, Batterien und andere Materialien für wissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt eine rote Werkzeugkiste, die verschiedene Experimentierutensilien enthält. Darunter sind Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten, eine Taschenlampe, Batterien und andere Materialien für wissenschaftliche Experimente.
Das Bild zeigt eine rote Box mit dem Titel „Mini-Box Elementarphysik-Optik“, die verschiedene Experimentiermaterialien enthält, darunter eine Taschenlampe und weitere Zubehörteile. Neben der Box liegt eine schwarze Schiene, die wahrscheinlich Teil des Exp
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einer schwarzen Kiste, die einen Lichtstrahl projiziert, sowie einer gelben Taschenlampe, die auf einer horizontalen Plattform montiert ist. Die Plattform hat ein farbig markiertes Muster, das möglicherweise zur D
Das Bild zeigt eine Anleitung für eine Mini-Box zur Elementarphysik mit dem Schwerpunkt Optik, herausgegeben von Cornelsen Experimenta. Auf der Seite sind verschiedene optische Elemente abgebildet, die für Experimente genutzt werden können.
Das Bild zeigt einen Experimentierkasten mit einer Linse, einer gelben Taschenlampe und verschiedenen weiteren Materialien, die für Bildungs- und Experimentierzwecke geeignet sind. Der Kasten ist in einem roten Behälter mit grünem Schaumstoff ausgelegt.
Das Bild zeigt einen Experimentierkasten mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien, darunter eine Taschenlampe, Batterien und weitere kleine Utensilien. Die Aufbewahrungseinheit ist in einem roten Kasten mit grünem Schaumstoff-Innenleben gestaltet.
Das Bild zeigt eine Seite eines Handbuchs mit dem Titel "Ausbreitung des Lichtes". Es listet Materialien für ein Experiment auf und zeigt eine Abbildung eines Handexperiments mit einer Taschenlampe und einem lichtstreuenden Objekt.
Das Bild zeigt eine Sammlung von Experimentiermaterialien, darunter eine graue Schiene, eine Taschenlampe, Batterien und verschiedene kleine Komponenten. Zusätzlich liegt ein Handbuch mit Anleitungen zur Durchführung von Experimenten dabei.
Das Bild zeigt ein Experimentiergerät mit einer gelben Taschenlampe, einem weißen Prismenaufsatz und einer Unterlage mit farbigen Markierungen. Eine Hand hält ein schwarzes Objekt, während Lichtstrahlen durch das Prisma geschickt werden, um Lichtbrechung
Das Bild zeigt eine Illustration zu einem Experiment zur Entstehung von Schatten, in dem verschiedene Materialien wie eine Taschenlampe und ein Schattenstab aufgeführt sind. Die Beschreibung im Bild listet auch die benötigten Materialien für das Experimen
Das Bild zeigt eine Auswahl an Materialien für Experimentierzwecke, darunter eine Metallplatte, eine quadratische Box, eine Taschenlampe und eine Batteriepackung. Zudem ist eine Anleitung und ein roter Koffer mit weiteren Zubehörteilen im Hintergrund sich

Artikelnummer 16110

* Preis inkl. MwSt. € 110,99

Produkt teilen auf:        

Untersuchung der Ausbreitungsart und der Wege des Lichts.


Beobachtung wie das Phänomen der Reflektion entsteht.


Brechung von Licht wird beobachtet.


Reflexion des Lichtes wird an einem Spiegel beobachtet.


Spiegelbilder werden untersucht und veranschaulicht.


Samillinsen und Brennweiten werden untersucht.


Bilderzeugung durch eine Sammellinse wird beobachtet.


Veranschaulichung eines Auges.


Veranschaulichung der Funktion einer Brille.


Kamera wird veranschaulicht.


Veranschaulichung eines Diaprojektors.


Das astronomische Fernrohr wird veranschaulicht.


Das Mikroskop wird veranschaulicht.


Die Farbzerlegung durch ein Dispersionsspektrum wird beobachtet.


Beobachtung wie ein Schatten entsteht und warum.


  • 3 × Kreuzständer, schwarz
  • 1 × Kunstglasscheibe transparent, 90x90x1,5 mm
  • 1 × Kunststoffplatte weiß, 90x90x1 mm
  • 1 × Schattenstab klein (Fixierstab)
  • 1 × Profilschiene Kunststoff,495 mm mit Bohrungen
  • 1 × Projektionsschachtel,schwarz
  • 1 × Spaltblende 1/2
  • 1 × Kreuzständer für 16023
  • 1 × Taschenlampe LED
  • 1 × Lampenhalter mit Rändelschraube
  • 1 × Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55
  • 1 × Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm
  • 1 × Deckelschaum R3, grau 260/195/10 mm
  • 1 × Spiegel, plan, Glas, 90x90x2 mm
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonvex 50 mm
  • 1 × Linse, in Fassung, bikonvex 100 mm
  • 1 × Pfeil-Blende
  • 1 × Prisma, gleichseitig 25x25 mm, 3x60°
  • 1 × Küvette
  • 1 × Mignonbatterie, 1,5 V, Alkaline, Satz 4 Stück
  • 1 × Schaumstoffzuschnitt, 145 x 80 x 20 mm
  • 2 × Kunststoff-Klammer rot
  • 2 × Teelichte im Metallbechern, einzeln

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
47241
Prisma, gleichseitig, 25/25 mm € 8,39 *
47162
Pfeil-Blende € 3,19 *
13723
Kunstglasscheibe, transparent, 90/90 mm € 1,31 *
3575
Faltkarton für R3 Koffer 270/230/55 € 0,88 *
51904
Mignon-(AA)-Batterie LR06, 1,5 V € 1,79 *
47022
Spiegel, Glas, plan, 90/90 mm € 1,79 *
13731
Kunststoffplatte, weiß, 90/90 mm € 0,70 *
13707
Kreuzständer, schwarz € 0,61 *
3576
Kunststoffkoffer R3 260x197x55 mm € 7,19 *